Die Europäische Investitionsbank (EIB) plant, Projekte mit fossilen Energieträgern künftig nicht mehr zu fördern. In einem am Freitag veröffentlichen EIB-Vorschlag heisst es, per Ende 2020 sollten keine Kredite mehr an Energieprojekte vergeben werden, die auf fossile Brennstoffe angewiesen sind.
Dieser Entwurf soll im September zur Abstimmung dem Gouverneursrat der Bank vorgelegt werden, der aus Fachministern aller EU-Mitgliedsstaaten besteht.
Statt Kohle, Öl und Erdgas sollten künftig erneuerbare Energien gefördert werden, heisst es in dem Dokument weiter. Durch diese neue Richtlinie wären alle Aktivitäten der Bank auf dem Energiesektor voll im Einklang mit den Beschlüssen der Pariser Klimakonferenz von 2015.
Im Jahr 2018 vergab die EIB Kredite im Umfang von 55.6 Milliarden Euro. (sda/ap)
Aber die Krawallgruppe der Staatsanwaltschaft will die friedlichen Klimaktivisten umsverrecken kriminalisieren und radikalisieren, weil ohne Krawall bräuchte es schliesslich auch keine Krawallgruppe. Denen fehlt offensichtlich eine vernünftige und anständige Daseinsberechtigung.
CS und UBS sollen ihre Anzeigen zurückziehen. Der Krawall-Staatsanwalt und seine Truppe soll ersatzlos entlassen werden. Diese Reaktionäre sind unnötig.