International
EU

5 Videos, die zeigen, wie dramatisch die Situation an der mazedonischen Grenze ist

5 Videos, die zeigen, wie dramatisch die Situation an der mazedonischen Grenze ist

25.08.2015, 14:3125.08.2015, 14:38

Die Vereinten Nationen erwarten, dass in den kommenden Monaten bis zu 3000 Flüchtlinge pro Tag in Mazedonien ankommen. «Das ist die Route, die die meisten Menschen wählen», sagte die Sprecherin des UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR), Melissa Fleming, am Dienstag in Genf. 

«Wir sehen nicht, dass der Zustrom der Menschen in den kommenden Monaten abreissen wird», sagte Fleming. Als Grund nannte sie die anhaltende Gewalt in Syrien und im Irak sowie die sich verschlechternde Lage für die Flüchtlinge in ihren Zufluchtsländern Türkei, Jordanien und Libanon. 

Die 28 EU-Staaten müssten für eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge in der Europäischen Union sorgen, forderte Fleming. Wenn die richtigen Massnahmen ergriffen würden, könne Europa damit klarkommen. 

In Mazedonien sind bereits Tausende Flüchtlinge angekommen. Die meisten von ihnen machten sich auf den Weg durch Serbien nach Westeuropa. Nach UNHCR-Schätzungen hatten am Wochenende mehr als 7000 Menschen Serbien erreicht, wo sie versuchten, mit Bussen und Zügen weiter ins EU-Land Ungarn zu kommen. 

Allerdings könnte sich die Lage an der ungarischen Grenze zuspitzen. Die Behörden in Ungarn arbeiten an einem Stacheldrahtzaun von 175 Kilometer Länge, um die Grenze zu Serbien abzuriegeln. 

(aeg/sda/reu) 

Flüchtlinge in Mazedonien

1 / 18
Flüchtlinge in Mazedonien
Zwischenstation Gevgelija. Flüchtlinge versuchen von hier aus weiter nach Serbien zu reisen.
quelle: x01507 / stoyan nenov
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Lula zu Merz: In Deutschland «esse ich Sauerkraut»
Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva möchte nach der umstrittenen Äusserung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) über die Amazonas-Metropole Belém und der anschliessenden Versöhnung der beiden Politiker die deutsche Küche probieren. «Wenn ich in Deutschland ankomme, esse ich Sauerkraut, esse Schweinshaxe, esse Würstchen bei den Verkaufsständen. Weil ich nicht in ein anderes Land reise, um Feijoada zu essen», sagte Lula bei einer Pressekonferenz am Rande des G20-Gipfels im südafrikanischen Johannesburg. Feijoada ist ein Bohneneintopf und gilt als brasilianisches Nationalgericht.
Zur Story