International
EU

Verhandler auf Klimakonferenz tagen bis mindestens Samstag

Verhandler auf Klimakonferenz tagen bis mindestens Samstag

12.11.2021, 21:3612.11.2021, 21:47
Mehr «International»
A woman's unbrella is turned inside out by a gust of wind outside the venue for the COP26 U.N. Climate Summit in Glasgow, Scotland, Friday, Nov. 12, 2021. (AP Photo/Scott Heppell)
Stürmisches Wetter in Glasgow, 12. November.Bild: keystone

Die Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz ziehen sich bis mindestens Samstag hin. Erst am Morgen soll ein neuer Entwurf für die Abschlusserklärung vorgelegt werden, wie die Deutsche Presse-Agentur in Glasgow am Freitagabend aus Verhandlungskreisen erfuhr. Zuvor war das Ende des Gipfels für Freitagabend angesetzt gewesen.

Stundenlange Debatten über ein weltweites Stoppsignal für die Kohle und über mehr Hilfszahlungen an arme Länder hatten die Verhandlungen von rund 200 Staaten in der Endphase ausgebremst. Während einigen Staaten die angepeilten Beschlüsse zu weit gehen, sind sie anderen nicht ehrgeizig genug. Am Ende des Mammuttreffens mit rund 40'000 Delegierten müssen die rund 200 Staaten den Abschlusstext einstimmig beschliessen.

Erklärtes Ziel der UN-Konferenz ist es, die Begrenzung der Erderhitzung auf 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit im Rahmen des Möglichen zu halten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    USA verweigern Schweizerin die Einreise – Bund beschwert sich bei US-Botschaft
    Einer Schweizerin wurde die Einreise in die USA trotz gültigen Papieren verweigert. Das Schweizer Aussendepartement EDA hat deswegen bei der US-Botschaft in Bern Bedenken wegen der zunehmend kontroversen Praktiken bei der US-Grenzkontrolle deponiert.

    Fadenscheinige Gründe für die Einreiseverweigerung, Durchsuchung von Handy-Chatverläufen nach ungenehmen politischen Meinungen und gar fragwürdig anmutende Verhaftungen. Seit Donald Trump in den USA das Zepter wieder übernommen hat, haben sich die kontroversen Geschichten bei der seit jeher berühmt-berüchtigten Einreise für Ausländer in die Vereinigten Staaten stark gehäuft. Nun hat es auch eine Schweizerin erwischt, wie der «Blick» berichtet.

    Zur Story