International
EU

EU will einheitliche Regeln für Flüchtlinge aus der Ukraine

epa09789838 Ukrainian refugees, covered with blankets, recover in front of a tent after passing the Romanian-Ukrainian border crossing point in Siret, northern Romania, 27 February 2022. Romanian auth ...
Ukrainerinnen ruhen sich an der Grenze zu Rumänien aus. Bild: keystone

300'000 aus der Ukraine auf der Flucht – EU will einheitliche Regeln

27.02.2022, 20:3327.02.2022, 20:51
Mehr «International»

In Erwartung einer riesigen Fluchtbewegung aus der Ukraine will die EU-Kommission erstmals vorschlagen, Regeln für den Fall eines «massenhaften Zustroms» von Vertriebenen in Kraft zu setzen. Sie werde dazu beim nächsten Treffen der EU-Innenminister an diesem Donnerstag einen Vorschlag vorlegen, sagte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson am Sonntag nach einem Krisentreffen in Brüssel.

epa09789766 European Commissioner for Home Affairs Ylva Johansson during a joint press conference at the end of a Special Justice and Home Affairs Council on the response to the situation in Ukraine a ...
EU-Innenkommissarin Ylva Johansson.Bild: keystone

Konkret könnte Vertriebenen, die wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine in die EU kommen, ohne langes Asylverfahren unverzüglich vorübergehender Schutz mit bestimmten Mindeststandards gewährt werden.

«Alle EU-Staaten sind zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bereit. Das ist eine starke Antwort Europas auf das furchtbare Leid, das Putin mit seinem verbrecherischen Angriffskrieg verursacht.»
Deutsche Innenministerin Nancy Faeser

Richtlinie wurde bisher noch nie angewandt

«Wir haben heute erstmals einen Schulterschluss aller Staaten der Europäischen Union zur gemeinsamen, schnellen und unbürokratischen Aufnahme von Kriegsflüchtlingen erreicht», sagte die deutsche Innenministerin Nancy Faeser (SPD) am Sonntag nach dem Treffen mit ihren EU-Kollegen. Europa sei angesichts der russischen Bedrohung enger zusammengerückt. «Alle EU-Staaten sind zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bereit. Das ist eine starke Antwort Europas auf das furchtbare Leid, das Putin mit seinem verbrecherischen Angriffskrieg verursacht.»

Passengers waiting for a train to Poland inside Lviv railway station, Sunday, Feb. 27, 2022, in Lviv, west Ukraine. The U.N. has estimated the conflict could produce as many as 4 million refugees. (AP ...
Der Bahnhof von Lviv im Westen der Ukraine. Viele wollen auf einen Zug nach Polen. Bild: keystone

Die entsprechende Richtlinie ist eine Folge der Kriege in den 1990er Jahren im ehemaligen Jugoslawien. Sie wurde bislang noch nie – auch nicht während der grossen Fluchtbewegung 2015 und 2016 – genutzt. Die Richtlinie soll angewendet werden, wenn es möglicherweise so viele Asylanträge gibt, dass das Standardprozedere zu einer Überlastung der zuständigen Behörden führen könnte.

Nach dem Krisentreffen der EU-Innenminister am Sonntag kommen sie am Donnerstag wieder zu einem regulären Innen-Rat zusammen. Dann müssten mindestens 15 Länder mit mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung zustimmen, die Richtlinie zu nutzen. Johansson sprach nach dem Treffen am Sonntag von breiter Unterstützung der EU-Staaten dafür.

Flüchtlinge sollen Arbeitsbewilligung erhalten

Zu den Mindeststandards, die alle EU-Länder garantieren müssen, gehören etwa eine Arbeitserlaubnis für die Vertriebenen sowie Zugang zu Sozialhilfe, medizinischer Versorgung, Bildung für Minderjährige und unter bestimmten Bedingungen auch die Möglichkeit zur Familienzusammenführung. «Geflüchtete aus der Ukraine müssen kein Asylverfahren durchlaufen. Sie erhalten einen vorübergehenden Schutz in der EU für bis zu drei Jahre», sagte Faeser. Auch die freiwillige Umverteilung von Flüchtlingen in der EU ist möglich. Darum habe bislang jedoch noch kein EU-Land gebeten, auch keines direkt an der Grenze zur Ukraine wie Polen oder Ungarn, sagte Johansson.

Die EU müsse sich auf eine riesige Fluchtbewegung aus der Ukraine einstellen, sagte die Schwedin. Sie wisse nicht, wie viele Menschen kommen werden. «Aber ich denke, wir müssen uns auf Millionen vorbereiten.» Bislang seien wegen des russischen Kriegs rund 300'000 Ukrainer in die EU gekommen. Nur wenige hätten jedoch Asyl beantragt oder Schutz in den Unterkünften der Mitgliedstaaten gesucht. Stattdessen seien sie bei Freunden oder Verwandten untergekommen.

Die EU streitet seit Jahren um den richtigen Weg in der Asyl- und Migrationspolitik. Im Kern geht es dabei vor allem um die Frage, ob und wie Schutzsuchende unter den Mitgliedstaaten verteilt werden sollen. Vor allem Länder wie Polen, Ungarn oder Österreich lehnen eine verpflichtende Quote zur Umverteilung der Menschen ab. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Krieg in der Ukraine
1 / 13
Krieg in der Ukraine
Weltweit demonstrieren Menschen für Frieden, hier Washington (USA), 26.02.2022. (EPA/WILL OLIVER)
quelle: keystone / will oliver
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die russischen Angriffe auf die Ukraine
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    5000 Jahre alte Frauenmumie bei Ausgrabungen in Peru entdeckt

    Bei Ausgrabungen in der antiken Stadtsiedlung Caral in Peru sind die 5000 Jahre alten sterblichen Überreste einer Frau entdeckt worden. Der Fund deute auf die wichtige Rolle von Frauen in der Zivilisation von Caral hin.

    Zur Story