International
Belarus

Belarus: Machthaber Lukaschenko plant keine weitere Amtszeit

Lukaschenko plant nach eigenen Angaben keine weitere Amtszeit

08.08.2025, 17:11
Mehr «International»

Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko (70) strebt nach eigenen Worten keine weitere Amtszeit an der Spitze der eng mit Russland verbündeten Ex-Sowjetrepublik an.

«Nein, das habe ich schon nicht mehr vor», sagte er in einem Videointerview des US-Magazins «Time» in Minsk. Er hoffe aber, so gut in Form zu bleiben wie US-Präsident Donald Trump (79), zitierte ihn die staatliche Nachrichtenagentur Belta. Im Januar dieses Jahres hatte er sich in einer als unfrei und unfair kritisierten Abstimmung bis 2030 bestätigen lassen.

Seit 1994 im Amt

Lukaschenko herrscht seit 1994 in Belarus mit diktatorischen Mitteln. Er lässt auch als letzter Machthaber in Europa weiter die Todesstrafe vollstrecken. Massenproteste gegen eine mutmasslich massiv gefälschte Wiederwahl 2020 liess er mit Gewalt niederschlagen.

Zum fünften Jahrestag der Proteste beklagen Menschenrechtsorganisationen beispiellose Repressionen. Sie erinnern daran, dass es ungeachtet einiger Freilassungen noch immer rund 1200 politische Gefangene in dem Land gibt.

Sohn soll nicht Nachfolger werden

Er habe schon früher aufhören wollen, aber niemand habe ihm vorwerfen sollen, er sei ein Verräter und lasse sein Land im Stich, sagte Lukaschenko in dem Interview. Er verneinte, dass sein jüngster Sohn Nikolai (20) ihm einst nachfolgen solle.

Lukaschenko schloss nicht aus, dass ein Nachfolger eine etwas andere Politik verfolgen werde. «Er soll nur nicht gleich etwas über den Haufen werfen», sondern das Land ruhig weiterentwickeln. Der Langzeitherrscher hat Belarus so eng mit Russland verbündet, dass sein eigener Spielraum nach innen und aussen begrenzt ist. Das Interview für ein US-Medium steht aber im Zeichen einer gewissen Wiederannäherung an die USA unter Trump. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was gerade an der belarussisch-polnischen Grenze passiert
1 / 10
Was gerade an der belarussisch-polnischen Grenze passiert
Seit mehreren Tagen sitzen Tausende von Migranten an der Grenze von Belarus zu Polen fest.
quelle: keystone / leonid shcheglov
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gewalt gegen Protester in Belarus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JBV
08.08.2025 18:26registriert September 2021
OK! Dann wird Belarus 2030 also offiziell als neunter Föderationskreis in die Russischen Föderation aufgenommen. Diese Chance lässt sich Putin sicher nicht entgehen.
362
Melden
Zum Kommentar
avatar
Doppellottotreffer
08.08.2025 19:54registriert September 2021
Lukaschenko braucht keinen Nachfolger, da ja Belatus bestimmt "heim geholt" wird ins russische Zarenreich. Altes Drehbuch, anderes Theater.
212
Melden
Zum Kommentar
6
Lukaschenko plant nach eigenen Angaben keine weitere Amtszeit
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko (70) strebt nach eigenen Worten keine weitere Amtszeit an der Spitze der eng mit Russland verbündeten Ex-Sowjetrepublik an.
Zur Story