International
EU

EU will Flüchtlinge besser verteilen – und erfindet den «Fairness-Mechanismus»

EU will Flüchtlinge besser verteilen – und erfindet den «Fairness-Mechanismus»

06.04.2016, 14:3906.04.2016, 14:39

Die EU-Kommission sucht nach einem neuen Weg zu einer gerechteren Verteilung von Flüchtlingen in Europa. Dazu müsste die EU allerdings ihr Asylsystem umkrempeln. Die Debatte darüber hat die EU-Kommission nun eröffnet.

Frans Timmermans präsentierte die neuesten Pläne Brüssels.
Frans Timmermans präsentierte die neuesten Pläne Brüssels.
Bild: EPA/PAP

«Die derzeitige Krise hat gezeigt, dass das aktuelle System nicht funktioniert», sagte der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, am Mittwoch in Brüssel. Gemeinsam mit EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos legte er erste Vorschläge auf den Tisch.

Die EU-Kommission regt unter anderem Änderungen der sogenannten Dublin-Regeln an. Diese legen fest, dass das Land für Asylverfahren zuständig ist, in dem Flüchtlinge zum ersten Mal den Boden der EU betreten haben.

Italien und zuletzt Griechenland sind damit für den Grossteil der Bootsflüchtlinge zuständig, die Europa erreichen. Die EU-Kommission will deshalb Flüchtlinge stärker umverteilen und mehr Kompetenzen auf die europäische Ebene verlagern.

Zwei konkrete Reformmöglichkeiten

Migration

Konkrete Gesetzesvorschläge will sie aber erst später machen - wie diese aussehen, will sie von der Rückmeldung zu ihren aktuellen Vorschläge abhängig machen.

EU

Konkret schlägt die EU-Kommission zwei Reformmöglichkeiten vor. Die erste Option sieht eine weitgehende Beibehaltung der Dublin-Regeln vor. Zusätzlich soll aber ein «Fairness-Mechanismus» zur Umverteilung von Flüchtlingen eingeführt werden, der bei einem starken Andrang von Asylsuchenden greifen soll.

Als zweite Möglichkeit schlägt die EU-Kommission vor, dass Asylbewerber nach einem Schlüssel dauerhaft auf die EU-Staaten verteilt werden.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zyklon «Fina» knapp an Darwin vorbeigezogen
Der gefährliche Zyklon «Fina» ist in der Nacht zum Sonntag (Ortszeit) knapp an der nordaustralischen Küste vorbeigezogen, ohne mit seinem zerstörerischen Zentrum die Stadt Darwin zu treffen. Der tropische Wirbelsturm hatte dabei laut dem australischen Wetterdienst eine Stärke der Kategorie 3, ist aber mittlerweile auf seinem Weg Richtung Südwesten in der Timorsee zur Kategorie 4 auf der fünfstufigen Skala erstarkt.
Zur Story