Während die rechte Regierungspartei Lega um Innenminister Matteo Salvini in Italien auf immer mehr Zustimmung stösst, sieht sich der Koalitionspartner Fünf Sterne mit einem Imageverlust konfrontiert.
Laut einer am Samstag publizierten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos sank die Fünf-Sterne-Bewegung auf ein Rekordtief von 21.2 Prozent.
Bei einer ähnlichen, im Dezember durchgeführten Umfrage lag die Popularität der Bewegung um Vizepremier Luigi Di Maio bei 27 Prozent. Bei den Parlamentswahlen im März 2018 hatte die politische Kraft 32.7 Prozent der Stimmen errungen.
Die Fünf-Sterne-Bewegung werde in der Öffentlichkeit als politisch eher unerfahren wahrgenommen, erklären Experten den Stimmenrückgang. Bei den Regionalwahlen in Abruzzen und auf Sardinien im Februar hatte die Bewegung schlechter abgeschnitten als erwartet.
Die Lega erreichte laut der von der Mailänder Tageszeitung «Corriere della Sera» am Samstag veröffentlichten Umfrage 35.9 Prozent der Stimmen. Bei den Parlamentswahlen im März waren es 17.4 Prozent gewesen.
Wähler der konservativen Forza Italia rund um Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi wechseln vermehrt zur Lega. Laut der Ipsos-Umfrage kommt die Berlusconi-Partei nur mehr auf 8.6 Prozent - deutlich hinter dem Ergebnis vom März des Vorjahres mit 14 Prozent. Berlusconi hatte zuletzt angekündigt, als Spitzenkandidat seiner Partei bei den EU-Parlamentswahlen im Mai anzutreten.
Vergleichsweise weniger Verluste verzeichnet in der Umfrage die Demokratische Partei (PD) mit 18.5 Prozent, ein Minus von lediglich 0.2 gegenüber den Parlamentswahlen. Die PD, die Italien zwischen 2013 und 2018 regiert hatte, ist jetzt die stärkste Oppositionspartei im Land.
Salvini versicherte zuletzt wiederholt, die Lega werde trotz der Umfrageergebnisse der Fünf-Sterne-Bewegung treu bleiben. Er wolle die Regierung nicht stürzen, um eine Mitte-Rechts-Regierung mit Ex-Premier Berlusconi aufzubauen, wie einige Medien spekulieren. Die Fünf-Sterne-Bewegung habe sich bisher als zuverlässig erwiesen, sagte der Lega-Chef. (sda/apa)
Oder auf gut Deutsch gesagt: "Die Typen von dem M5S sind so unfähig, naiv und blöd, dass ich sie beliebig an der Nase herumführen kann und in der Regierung klar den Ton angebe, obwohl ich eigentlich nur der Juniorpartner bin. Da wäre ich ja selber blöd, wenn ich diese 'Koalition' platzen lassen würde."
M5S gestartet als der Messias für Italien, ohne KOnzepte und Lösungen, alles auf Pump finanzieren zu wollen geht mit wehenden Fahnen unter und verhilft Italien zu einer Wiedergeurt des Faschismus.