International
EU

Tony Blair: Ex-Premierminister warnt vor Austritt weiterer EU-Staaten

Ex-Premierminister Blair warnt vor Austritt weiterer EU-Staaten

04.01.2018, 03:2804.01.2018, 06:44

Der frühere britische Premierminister Tony Blair warnt vor einem EU-Austritt weiterer Mitgliedstaaten. «In allen EU-Staaten findet man derzeit dieselben Ängste, dieselben Spannungen wie jene, die zum Brexit geführt haben.»

Dies sagte Blair der Zeitung deutschen Zeitung Welt vom Donnerstag und anderen europäischen Medien. Der Brexit müsse genutzt werden, um Antworten auf die ihm zugrundeliegenden Probleme zu finden. «Sonst wird Europas Populismus nur noch wachsen», warnte Blair.

Überdies dürfe der EU-Ausstieg der Briten von Brüssel nicht als ausgemachte Sache abgetan werden, sondern müsse zu einem Umdenken führen, von dem beide Seiten profitieren könnten. «Im für den Brexit entscheidenden Jahr 2018 darf Europas politische Führung nicht in schulterzuckenden Fatalismus verfallen», sagte der ehemalige Chef der Labour-Partei, der von 1997 bis 2007 Regierungschef war.

Former British Prime Minister Tony Blair is interviewed by Maria Bartiromo during her "Mornings with Maria" program on the Fox Business Network, in New York on Wednesday, Feb. 24, 2016. (AP  ...
Das Brexit-Votum müsse zu einem Umdenken führen, meint Ex-Premier Tony Blair.Bild: AP/AP

Blair forderte gleichzeitig die EU auf, nicht vor Reformen zurückzuschrecken. Solche könnten «die Briten mit Europa versöhnen und die Europäer generell der Union wieder näherbringen».

Die Tür zur EU soll offen bleiben

Der Ex-Premier appellierte obendrein an die restlichen 27 EU-Staaten, die Tür zur Mitgliedschaft während der Brexit-Verhandlungen offen zu halten und damit die proeuropäischen Kräfte in Grossbritannien zu stützen.

Mit Blick auf die Brexit-Anhänger, die ein Abweichen vom Austritt als Verrat an der Demokratie ansehen, sagte Blair, dass Grossbritannien das Recht habe, seinen Brexit-Entscheid zu überdenken, sobald sein Land die konkreten Ausstiegsbedingungen sehe. «Daran ist nichts undemokratisch», sagte er. (sda/afp)

In diesem Sinne: Prost!

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Skeptischer Optimist
04.01.2018 09:56registriert Februar 2016
Blair ist und bleibt ein Schwätzer.
00
Melden
Zum Kommentar
1
Russlands Wirtschaft taumelt: Empfindlicher Schlag für Putins Kriegskasse
Die von US-Präsident Trump verhängten Sanktionen gegen Russlands Ölkonzerne zeigen Wirkung. Jetzt dreht ein entscheidender Partner Putin den Geldhahn zu.
Russlands Ölgeschäft ist für die Wirtschaft des Landes ein zentrales Standbein. Präsident Wladimir Putin nutzt die Einnahmen unter anderem, um den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu finanzieren. Umso empfindlicher treffen den Kremlchef die Ende Oktober verhängten US-Sanktionen gegen die beiden Ölkonzerne Rosneft und Lukoil, die für die Hälfte von Russlands Ölexporten verantwortlich sind. Lukoil hat dabei die grösste Präsenz auf internationalen Märkten.
Zur Story