International
EU

Klarer Sozialisten-Triumph bei Parlamentswahl in Portugal

Klarer Sozialisten-Triumph bei Parlamentswahl in Portugal

06.10.2019, 22:4906.10.2019, 22:49

Anders als in anderen EU-Ländern sind die Sozialisten in Portugal weiterhin stark. Die Regierungspartei von António Costa errang bei der Parlamentswahl am Sonntag ersten Prognosen zufolge einen klaren Sieg.

Nach einer als zuverlässig geltenden Prognose des staatlichen Fernsehsenders «RTP» erhielt die Sozialistische Partei (PS) von Ministerpräsident Costa am Sonntag 34 bis 39 Prozent der Stimmen. Es gab weitere Prognosen mit ähnlichen Zahlen.

Die stärkste Oppositionskraft, die konservativen Sozialdemokraten (PSD), kam derweil nach der «RTP»-Prognose nur auf 27 bis 31 Prozent. Rechtspopulistische Parteien und Bewegungen spielen in Portugal, anders als in den meisten Ländern Europas, keine Rolle.

Seit Costa im Herbst 2015 an die Macht kam, hat Portugal eine starke wirtschaftliche Erholung erlebt. Die Wähler honorierten das nun: Der PS erhielt den Prognosen zufolge zwischen zwei und fünf Prozentpunkte mehr als bei der vergangenen Wahl vor vier Jahren. Die Zahl der sozialistischen Abgeordneten würde sich von bisher 86 auf 104 bis 112 erhöhen.

Absolutes Mehr wahrscheinlich verpasst

Die erhoffte absolute Mehrheit von 116 der 230 Sitze in der Lissabonner Assembleia da República dürften die Sozialisten aber knapp verpasst haben. Costa würde somit in den kommenden vier Jahren weiterhin auf die Unterstützung anderer Parteien angewiesen sein.

In der ablaufenden Legislaturperiode war der 58 Jahre alte gelernte Jurist ohne formelle Koalitionsbildung vom marxistischen Linksblock (BE) und dem grün-kommunistischen Bündnis CDU unterstützt worden. Vor der Abstimmung habe es aber «keine Kontakte mit anderen Parteien» über die Bildung der künftigen Regierung gegeben, versicherte Costa am Sonntag vor Journalisten.

Der BE kam nach der «RTP»-Prognose auf neun bis zwölf, das Bündnis CDU auf sechs bis acht Prozent. Die ersten aussagekräftigen amtlichen Ergebnisse sollten vor Mitternacht vorliegen. Zur Stimmabgabe waren rund 10.8 Millionen aufgerufen, nach ersten Zahlen ging aber nur gut die Hälfte der Wahlberechtigten an die Urnen.

Von EU und IWF vor dem Bankrott bewahrt

Mit einem Hilfspaket von 78 Milliarden Euro hatten die EU und der Internationale Währungsfonds (IWF) Portugal 2011 vor dem Bankrott bewahrt. Die Konservativen führten das Land aus der Krise, sie wurden aber 2015 wegen der strengen Sparpolitik abgewählt.

In den Folgejahren lockerte Costa die Sparpolitik. Er erhöhte unter anderem die Sozialausgaben. Auch dank eines Tourismusbooms wuchs die Wirtschaft deutlich über dem EU-Durchschnitt. Gleichzeitig hielten sich die Sozialisten aber an die Vorgaben aus Brüssel.

Doch nicht alles funktionierte in den vergangenen Jahren reibungslos in Portugal: Die Vorsitzende des Linksblocks Catarina Martins, eine charismatische Schauspielerin, sagte vor der Wahl immer wieder, die Zusammenarbeit der vergangenen vier Jahre mit dem PS und dem grün-kommunistischen Bündnis CDU sei zwar «gut» gewesen.

Sie betonte aber auch, dass man viel mehr tun müsse - etwa bei der Bekämpfung des akuten Wohnungsmangels in den Grossstädten und gegen die Vernachlässigung des Landesinneren. Martins fordert von Costa noch mehr Sozialausgaben und Verbesserungen der Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt. (bal/sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
26 Küsse, die nichts gebracht haben – die EU steckt in der Krise
1 / 28
26 Küsse, die nichts gebracht haben – die EU steckt in der Krise
Die offensive Küsserei des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker hat nichts genützt, der EU geht es schlecht: Brexit, Flüchtlingskrise, Schuldenkrise. Hier küsst er gerade Dora Bakoyannis von der griechischen Oppositionspartei Nea Dimokratia.
quelle: x01164 / francois lenoir
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Deshalb gibt es wieder Waldbrände in Portugal
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Tod von deutschen Touristen in Istanbul stellt Ermittler vor Rätsel
Eine Mutter und ihre Kleinkinder sterben in den Ferien in Istanbul an einer mutmasslichen Lebensmittelvergiftung, der Vater liegt auf der Intensivstation. Die Behörden evakuierten das Hotel. Acht Verdächtige wurden festgenommen.
Mehrere Tage nach dem Tod einer Hamburger Mutter und ihrer zwei Kinder bei einem Türkeiurlaub in Istanbul gibt der Fall den Ermittlern Rätsel auf. Bislang gehen die Behörden von Lebensmittelvergiftung als Ursache aus, ermittelt wird jedoch in mehrere Richtungen. Zuletzt war auch das Hotel der Familie in den Fokus geraten, nachdem zwei weitere Touristen mit Vergiftungserscheinungen ins Spital eingeliefert worden waren.
Zur Story