International
EU

Eva Kaili nach Korruptionsskandal im EU-Parlament vorläufig entmachtet

December 10, 2022 EU vice President Eva Kaili arrested amid Brussels corruption probe Editorial Usage Only PUBLICATIONxNOTxINxITA Copyright: xVidal/EUC/ROPIx/xIPAx Agenzia_Fotogramma_FGR3700701
Eva Kaili wurden alle Befugnisse entzogen.Bild: www.imago-images.de

Eva Kaili nach Korruptionsskandal im EU-Parlament vorläufig entmachtet

Am Samstag hat eine Anti-Korruptionsaktion im Europäischen Parlament mit Verbindungen zu Katar heftige Reaktionen in Brüssel ausgelöst. Der wegen Korruptionsvorwürfen festgenommenen EU-Abgeordnete Eva Kaili wurden nun alle Befugnisse entzogen.
11.12.2022, 03:2811.12.2022, 03:45
Mehr «International»

Kaili war am Freitag von der belgischen Polizei festgenommen worden. Parlamentspräsidentin Roberta Metsola entzog der 44-Jährigen «mit sofortiger Wirkung alle Befugnisse, Pflichten und Aufgaben» als ihre Stellvertreterin, wie eine Sprecherin Metsolas am Samstagabend mitteilte.

Eine endgültige Absetzung Kailis von dem Posten als Vizepräsidentin kann nur das Parlament selbst beschliessen.

Am Freitag waren in Brüssel insgesamt fünf Menschen festgenommen worden. Nebst Kaili, die bislang eine der 14 Vizepräsidentinnen und -Präsidenten des Parlaments war, wurde auch ihr ebenfalls im EU-Parlament tätiger Lebensgefährte verhaftet.

Der Skandal dreht sich um den Verdacht, dass Katar mit beträchtlichen Geldsummen und Geschenken versucht haben soll, die Entscheidungen des EU-Parlaments zu beeinflussen. Ausgelöst wurden die Ereignisse durch Ermittlungen der belgischen Justiz bezüglich Geldwäsche und versuchter Einflussnahme.

Die ehemalige TV-Moderatorin Eva Kaili wurde mittlerweile zum Gesicht des Skandals. Die 44-Jährige war für die Pasok-Partei ins Parlament gewählt worden, die der sozialdemokratischen Fraktion angehört. (con/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gurgelhals
11.12.2022 07:14registriert Mai 2015
Da sieht man wieder mal, wie wir es in der Schweiz eben viel besser haben: In unserer Lobbykratie sind solche Vorgänge schlicht und einfach legal und werden bestenfalls mit einem Schulterzucken zur Kenntnis genommen. Und nennen tut man das dann Milizsystem 🤡
6819
Melden
Zum Kommentar
avatar
manuel0263
11.12.2022 05:58registriert Februar 2017
Katar?? Nein!? - Doch! - Ohh!
364
Melden
Zum Kommentar
avatar
drheintaler
11.12.2022 06:15registriert August 2020
Wohl auch nur die Spitze des Eisbergs..
Macht ja wieder mal ein super Bild dem ungarischen Staat gleichzeitig die Kohäsionszahlungen wegen Korruption einzufrieren...
276
Melden
Zum Kommentar
14
    Trump gegen Xi: Wer hat die besseren Karten?
    Dieser Zweikampf wird über das Schicksal der Weltwirtschaft entscheiden.

    Die Amerikaner haben die Zollschranke gegenüber China auf 145 Prozent gehievt, die Chinesen ihrerseits wollen amerikanische Importe mit einem Strafzoll von 125 Prozent belegen. Wenn es nicht zu einer Einigung kommt, dann dürfte der Handel der beiden, der derzeit rund 700 Milliarden Dollar jährlich beträgt, um rund 80 Prozent schrumpfen.

    Zur Story