International
EU

Tausende Polen demonstrieren gegen rechtskonservative Regierung

Tausende Polen demonstrieren gegen rechtskonservative Regierung

12.05.2018, 21:1112.05.2018, 21:11

Tausende Polen haben am Samstag gegen die Politik der nationalkonservativen Regierung protestiert. In Sprechchören forderten sie «Freiheit, Gleichheit, Demokratie» und die Rückkehr Polens auf einen proeuropäischen Weg.

Mehrere Oppositionspolitiker und andere im TV-Sender TVN24 zu sehende Redner warfen der Regierung vor, den Weg zu einer Diktatur zu beschreiten und mit ihrer Justizreform den Rechtsstaat zu untergraben. «Ein solches Polen wollen wir nicht», kritisierten sie.

Nach Angaben der oppositionsnahen Warschauer Stadtverwaltung hatten rund 50'000 Menschen an der Demonstration teilgenommen, die am Abend mit einer Konzertveranstaltung prominenter Künstler endete. Die Polizei bezeichnete diese Angaben zur Zahl der Teilnehmer jedoch als «um ein Vielfaches überschätzt», meldete die Nachrichtenagentur PAP.

Zur Demonstration aufgerufen hatten die beiden wichtigsten liberalen Oppositionsparteien und das ausserparlamentarische «Komitee zur Verteidigung der Demokratie» (KOD).

(sda/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fluggesellschaften verzichten auf irreführende Klima-Versprechen
Lufthansa, Eurowings, Ryanair und 18 weitere europäische Fluggesellschaften verzichten künftig auf mutmasslich irreführenden Aussagen zur Nachhaltigkeit von Flügen. Die Entscheidung folgt nach Vorwürfen des Greenwashing.
Zur Story