International
ESC

«Homosexuelle Flottendemonstration»: Ungarn sagt ESC-Teilnahme ab

«Homosexuelle Flottendemonstration»: Ungarn sagt ESC-Teilnahme ab

28.11.2019, 17:4628.11.2019, 17:46
epa07804516 The logo of the Eurovision Song Contest is presented after the announcement that the city of Rotterdam will host the 2020 Eurovision Song Contest (ESC 2020), in Rotterdam, The Netherlands, ...
Bild: EPA

Ungarn hat seine Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) abgesagt. Die staatliche ungarische Medienholding MTVA begründete diesen Schritt am Donnerstag mit einer «fachlichen Entscheidung».

Man wolle stattdessen «die Talente der ungarischen leichten Musik und die von diesen hervorgebrachten wertschaffenden Produktionen» fördern. Die Holding wies zugleich den Vorwurf zurück, Ungarn meide den europäischen Wettbewerb, weil er bisweilen eine homosexuelle Ästhetik transportiere.

Diesen Verdacht hatten mehrere westeuropäische Medien geäussert. MTVA, zu der auch das Staatsfernsehen gehört, wies entsprechende Berichte als Unterstellung zurück: «Diese auf sexuelle Orientierungen verweisenden Medienmeinungen verletzen die Menschenwürde, die presseethischen Normen und den Rechtsstaat», schrieb MTVA nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur MTI. «Allerdings kommt die Frage auf, warum dies die darüber berichtenden Medien tun.»

«Homosexuelle Flottendemonstration»

«Wir wollen feststellen, dass wir im Zusammenhang mit keinerlei Produktion, Ereignis oder Veranstaltung auf irgendjemandes sexuelle Orientierung achten», schrieb die staatliche Medienholding weiter. Hintergrund der Homophobie-Vorwürfe war eine Aussage des regierungsnahen Journalisten Andras Bencsik über den ESC. Dieser sei eine «homosexuelle Flottendemonstration», sagte er Ende Oktober in einer Talkshow des regierungsnahen Privatsenders HirTV.

Popstar Madonna tritt beim ESC-Finale in Tel Aviv auf

Video: srf

Ungarn dürfe «aus mentalhygienischen Gründen» daran nicht teilnehmen. «Kreischende Transvestiten und bärtige Frauen» hätten beim ESC «den Geschmack des Publikums verwüstet», sagte Bencsik weiter. «Vergessen wir doch dieses mit Conchita Wursts belastete, geschmacklose, forcierte, propagandistische Festival des Andersseins.»

Ungarn nahm seit 1994 am ESC teil. Grösster ungarischer ESC-Erfolg der vergangenen zehn Jahre war 2014 Platz fünf mit dem Lied «Running», das Andras Kallay-Saunders darbot. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
ESC 2019 – Hänni gut, Holland besser
1 / 28
ESC 2019 – Hänni gut, Holland besser
Unser Luca Hänni hat die Schweiz mit seinem dirty «She got Me» auf den tollen 4. Platz gesungen!
quelle: epa/epa / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
nJuice
28.11.2019 18:22registriert Mai 2015
Können Länder einen kleinen Penis haben?
357
Melden
Zum Kommentar
avatar
JaneSodaBorderless
28.11.2019 20:47registriert Februar 2016
Wie Ungarns national konservative Regierung mit dem Thema „Homosexualität“ umgeht ist ja hinlänglich bekannt.
Da wurde auch schon zum „Kampf gegen die Lobby der Schwuchtel“ aufgerufen.
Quelle:
https://m.spiegel.de/politik/ausland/homosexualitaet-in-ungarn-kulturbeauftragter-hetzt-gegen-schwule-a-972570.html

Ungarn driftet in den nationalistischen Sumpf ab.
Hass, Hetze und Gewalt, erst gegen die Romas, seit Orban auch Homosexuelle und Andersdenkende.
Es erstaunt gar nicht, dass Ungarn absagt. Der ESC ist zu bunt in sexueller Hinsicht.
308
Melden
Zum Kommentar
avatar
pun
28.11.2019 18:27registriert Februar 2014
Heisst das, wir könnten die EU-Flagge rosa umfärben, Jean-Claude Juncker ein Kleid anziehen und damit alle Idioten-Staaten auf einen Schlag loswerden?
3211
Melden
Zum Kommentar
16
Taifun «Fung-Wong» legt Teile der Philippinen lahm
Der heftige Taifun «Fung-Wong» hat auf den nördlichen Philippinen mit Starkregen und Sturmböen gewütet. Dennoch kam der Inselstaat dank Vorsichtsmassnahmen glimpflicher davon als zunächst befürchtet.
Der Wirbelsturm hatte am Sonntagabend (Ortszeit) als Supertaifun die Provinz Aurora getroffen und dort sowie in angrenzenden Regionen Überflutungen und Erdrutsche ausgelöst. Mindestens zwei Menschen starben, über 1,4 Millionen mussten ihre Häuser verlassen, wie die nationale Katastrophenschutzbehörde mitteilte. Berichte über fünfjährige Zwillinge, die bei einem Erdrutsch ums Leben gekommen sein sollen, würden noch überprüft. Mittlerweile hat sich «Fung-Wong» abgeschwächt und ist unterwegs in Richtung Taiwan.
Zur Story