International
Fashion

Nike rechnet mit höherer Belastung durch Donaald Trumps Zölle

Nike rechnet mit höherer Belastung durch Trump-Zölle

01.10.2025, 08:1001.10.2025, 08:10

Die Importzölle von US-Präsident Donald Trump treffen den amerikanischen Sportartikel-Hersteller Nike härter als bislang erwartet. Der Konzern erwartet für das laufende Geschäftsjahr nun eine Belastung von 1,5 Milliarden Dollar.

epa12099295 People walk past a Nike store in Beijing, China, 14 May 2025. After a tariff truce between the U.S. and China was agreed upon on 12 May, the U.S. will lower its maximum tariff rate on Chin ...
Nike fokussiert sich in den letzten Jahren weniger auf Aport und mehr auf Modeartikel.Bild: keystone

Noch vor drei Monaten hatte Nike mit zusätzlichen Kosten von einer Milliarde Dollar gerechnet. Die vom US-Präsidenten verhängten Zölle für die Einfuhr von Waren in die USA schlagen auf amerikanische Unternehmen durch, weil viele Produkte in Asien hergestellt werden. Gerade in der Sportartikel-Branche ist das üblich. Bisher ist unklar, in welchem Umfang Hersteller und Händler die höheren Kosten durch die Zölle an US-Verbraucher weitergeben werden.

Selbstgemachte Krise

Nike ist unterdessen auf dem Weg aus einer Krise, in die sich das Unternehmen selbst manövriert hatte. Der Konzern hatte in den vergangenen Jahren auf Kosten des Einzelhandels sehr stark auf den Direktvertrieb gesetzt. Das hatte zur Folge, dass vor allem im wichtigen US-Markt konkurrierende Marken Nike Regalplatz in den Geschäften abnehmen konnten – und die Verkäufe darunter litten.

Auch legte Nike den Fokus stärker auf Mode-Artikel und vernachlässigte dabei etwas die auf Sport ausgerichteten Modellreihen. Vor rund einem Jahr wurde der frühere Top-Manager Elliott Hill aus dem Ruhestand als Chef zurückgeholt, um das Ruder herumzureissen. Jetzt verwies Hill bei der Vorlage aktueller Quartalszahlen darauf, dass die drei Lauf-Modellreihen Vomero, Structure und Pegasus erneuert worden seien und die Verkäufe in dieser Kategorie dadurch zuletzt um mehr als ein Fünftel gestiegen seien.

Zahlen besser als erwartet

Im Ende August abgeschlossenen ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres stieg der Nike-Umsatz im Jahresvergleich um ein Prozent auf 11,7 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit Erlösen bei elf Milliarden Dollar gerechnet. Unterm Strich sank der Quartalsgewinn um 31 Prozent auf 727 Millionen Dollar. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So haben die Haargels abgeschnitten
1 / 15
So haben die Haargels abgeschnitten
quelle: kassensturz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die besten schlechtesten Statuen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Geheimdienst-Enthüllung: Russische Killerdrohne fliegt nur dank Schweizer Technik
Eine Untersuchung des ukrainischen Geheimdienstes hat ergeben: Die gefährlichste russische Drohne «Geran-3» fliegt nur dank Schweizer Komponenten. Jetzt haben sich die Hersteller jener Teile geäussert.
Die «Geran-3» steht aktuell an der Spitze des russischen Drohnen-Arsenals. Das knapp drei Meter lange und 200 Kilogramm schwere Fluggerät basiert auf der iranischen Shahed-238-Drohne und soll laut Russland eine Reichweite von bis zu 1000 Kilometer haben. Die Kamikaze-Maschine fliegt mit einem Turbostrahltriebwerk und erreicht so eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 300–370 km/h sowie eine End- respektive Sturzfluggeschwindigkeit von bis zu 500–600 km/h. Damit ist sie zu schnell für viele Drohnenabwehrsysteme, was sie zur grossen Bedrohung macht.
Zur Story