International
Film

«Werbung für Homosexualität» – Libanon will «Barbie»-Film verbieten

«Werbung für Homosexualität» – Libanon will Blockbuster «Barbie» verbieten

09.08.2023, 22:5009.08.2023, 23:07
Mehr «International»

Im Libanon soll der erfolgreiche Hollywood-Streifen «Barbie» verboten werden, weil dieser der Regierung zufolge «Werbung für Homosexualität und Geschlechtsumwandlung» macht. Der Film verstosse gegen die «moralischen und religiösen Werte» des Landes, erklärte der libanesische Kulturminister Mohammed Mourtada am Mittwoch.

Ursprünglich sollte der Blockbuster, der weltweit bereits mehr als eine Milliarde Dollar eingespielt hat, ab dem 31. August im Libanon gezeigt werden.

Barbie ziehe «Rolle der Mutter ins Lächerliche»

Mourtada erklärte weiter, «Barbie» unterstütze die «Ablehnung der Vormundschaft des Vaters», ziehe die Rolle der Mutter ins Lächerliche und stelle die Ehe und die Gründung einer Familie in Frage.

In dem Film von US-Regisseurin Greta Gerwig verlassen Barbie und Ken, gespielt von den Superstars Margot Robbie und Ryan Gosling, die pinkfarbene Plastikwelt Barbieland und lernen in Los Angeles das echte Leben kennen.

Der Libanon gilt in Bezug auf Homosexualität als toleranter als andere arabische Staaten. Allerdings haben religiöse Organisationen wie die radikalislamische Hisbollah einen grossen Einfluss auf soziale und kulturelle Einrichtungen. Immer wieder wurden in den vergangenen Jahren Veranstaltungen der LGBTQ+-Community abgesagt. Zudem steht Homosexualität im Libanon nach wie vor unter Strafe.

Die englische Abkürzung LGBTQ+ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer und andere Geschlechtsidentitäten. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von Kondom-Ken bis Steuererklärungs-Barbie: Wenn die Puppen schon realistisch sein sollen, brauchen wir folgende Sets
1 / 11
Von Kondom-Ken bis Steuererklärungs-Barbie: Wenn die Puppen schon realistisch sein sollen, brauchen wir folgende Sets
Die «realistische Barbie» wird jetzt noch authentischer, denn sie kriegt Binden als Zubehör.

Bild: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Barbie bezieht Stellung gegen Rassismus.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Deutschland riskiert mit seiner Asylpolitik gröberen Ärger – auch mit der Schweiz
    Der neue deutsche Innenminister Alexander Dobrindt schickt mehr Polizisten an die Grenze. Vor allem aber sollen künftig auch Personen zurückgewiesen werden, die in Deutschland um Asyl bitten.

    Eine «Migrationswende» einzuleiten, war eines, wenn nicht das zentrale Versprechen, mit dem der damalige deutsche Oppositionsführer Friedrich Merz Ende letzten Jahres in den Wahlkampf zog.

    Zur Story