International
Finnland

Nach Stromkabel-Ausfall: Finnische Ermittler finden Spur am Meeresboden

EU warnt vor russischer Schattenflotte – Schleifspur am Meeresboden

29.12.2024, 20:1930.12.2024, 08:56
Mehr «International»

Nach der möglichen Sabotage an einem Unterwasserstromkabel vor Finnland warnt die Europäische Union vor Russlands sogenannter Schattenflotte. Die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas sagte der «Welt», die EU werde jetzt «stärkere Massnahmen ergreifen, um den Risiken, die von diesen Schiffen ausgehen, entgegenzuwirken». Russlands Schattenflotte bedrohe die Umwelt und fülle Russlands Kriegskasse. Jetzt stünden diese Schiffe auch unter dem Verdacht, Sabotageakte durchzuführen.

Finnische Ermittler hatten den Öltanker «Eagle S» festgesetzt, nachdem am Mittwoch die 170 Kilometer lange Stromverbindung Estlink 2 nach Estland unterbrochen worden war. Die finnischen Behörden vermuten Sabotage.

Die Ermittler stellten nun eine sehr lange verdächtige Schleifspur am Meeresboden fest. «Die Spur ist Dutzende Kilometer lang», erklärte Ermittler Sami Paila. Es steht der Verdacht im Raum, dass der festgesetzte Öltanker seinen Anker am Boden hinter sich her gezogen hat, um die Stromverbindung zu beschädigen.

Die EU-Chefdiplomatin und ehemalige Ministerpräsidentin Estlands sagte weiter, Sabotage in Europa habe zugenommen, seitdem Russland seinen Krieg gegen die Ukraine begonnen habe. «Die jüngsten Sabotageversuche in der Ostsee sind keine Einzelfälle. Sie sind vielmehr Teil eines Musters von absichtlichen und koordinierten Aktionen, um unsere Digital- und Energieinfrastruktur zu beschädigen.»

Am Samstag hatte bereits Bundesaussenministerin Annalena Baerbock vor der russischen Schattenflotte gewarnt und weitere EU-Sanktionen gefordert. Es gelte, kritische Infrastruktur noch stärker zu schützen. Fast im Monatsrhythmus beschädigten Schiffe derzeit wichtige Unterseekabel in der Ostsee.

Das Schiff «Eagle S» fährt unter der Flagge der Cookinseln. Zur russischen Schattenflotte werden Schiffe gezählt, die Russland inoffiziell benutzt, um Sanktionen zu umgehen – zum Beispiel beim Öltransport. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
74 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jobara64
29.12.2024 21:24registriert Dezember 2024
Wie bitte? Ein Schiff hat über ‚Dutzende Kilometer' (!!) den Anker ⚓️ über den Meeresboden nachgezogen? Und das soll keiner an Bord bemerkt haben?

Gut, dass die finnischen Behörden nun durchgreifen und die Sache gründlich untersuchen.
961
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unicron
29.12.2024 21:46registriert November 2016
Es ist einfach unfassbar wie Russland auf der ganzen Welt Chaos anrichtet und man scheinbar einfach nichts dagegen tun kann.
874
Melden
Zum Kommentar
avatar
So oder so
29.12.2024 21:54registriert Januar 2020
Russland plant offenbar erneut, Kabel in der Ostsee zu kappen oder zu beschädigen!!!
Ein Schiff der russischen Schattenflotte nahe der finnischen Grenze führt derzeit merkwürdige Manöver durch.
Ein Patrouillenschiff der finnischen Marine fährt neben diesem Schiff her, um jegliche Provokationen seitens der Russischen Föderation sofort zu unterbinden.

Es wird endlich Zeit, die Ostsee für russische Terroristen sperren
843
Melden
Zum Kommentar
74
    Wie Putin Russland in Nordkorea verwandelt
    Auch bei einem Frieden sind normale Beziehungen von Moskau zum Westen zu einer Illusion geworden.

    Donald Trump ist nach wie vor überzeugt, dass er, und nur er, Frieden zwischen Russland und der Ukraine stiften kann. «Schaut her, es wird nichts passieren, bis Putin und ich uns persönlich treffen», erklärte er am Rande seines Trips in den Persischen Golf. Als Geschäftsmann ist der US-Präsident auch überzeugt, dieser Friede werde ihm nicht nur den ersehnten Nobelpreis einbringen, sondern seinem Land und dem Westen auch lukrative Geschäfte eröffnen.

    Zur Story