International
Forschung

Karolinska-Institut: Kühlmechanismus ausgefallen – Proben zerstört

STOCKHOLM, Sweden Aula Medica buildings and compound at the Karolinska Institute.
Das Karolinska-Institut in Stockholm. (Symbolbild)Bild: http://www.imago-images.de/

Kaputter Kühlschrank an Uni zerstört Leukämie-Proben im Wert von Millionen

In Stockholm fiel ein Kühlschrank aus und zerstörte medizinische Proben im Wert von Millionen von Franken. Und vernichtete Wissen, das über Jahrzehnte gesammelt wurde.
06.02.2024, 09:0506.02.2024, 14:37
Mehr «International»

Keine schönen Weihnachten für das Karolinska-Institut in Stockholm: Eine Fehlfunktion in einem Kühlmechanismus führte während der Feiertage dazu, dass medizinische Proben, die über Jahrzehnte gesammelt worden waren, unbrauchbar gemacht wurden.

Die Proben wurden mit flüssigem Stickstoff bei einer Temperatur von −190 °C gelagert. Irgendwann zwischen dem 22. und 23. Dezember wurde die Stickstoffzufuhr zu 16 kryogenischen Tanks unterbrochen. Diese können zwar vier Tage ohne neuen Stickstoff auskommen, es waren jedoch ganze fünf Tage – was dazu führte, dass Proben unbrauchbar wurden.

Matti Sällberg, Dekan am Karolinska-Institut, sagte:

«Es passierte zum wohl schlechtestmöglichen Zeitpunkt: nur einen Tag vor Heiligabend.»

Nach Medienberichten betrage der Wert der verlorenen Proben etwa 500 Millionen Kronen (ca. 40 Millionen Franken). Sällberg zufolge gebe es keine offizielle Schätzung des Wertes, doch er bestätigte, es handle sich um Millionen. Am schlimmsten sei der Schaden bei der Leukämie-Forschung. Dort seien Proben von Patientinnen und Patienten aus 30 Jahren Forschung verloren gegangen.

Die Proben wurden nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet und deren Ausfall hat keinen direkten Einfluss auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten. Sie wären jedoch für zukünftige Forschung noch benötigt worden.

Die Universität habe den Vorfall der Polizei gemeldet, auch wenn man nach einer internen Untersuchung nicht von Sabotage ausgehe.

Das Karolinska-Institut ist bekannt für die Nobel-Versammlung, die jeweils den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin vergibt.

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
9 Bilder für geilen Science Porn
1 / 11
9 Bilder für geilen Science Porn
Vom Chemie-Labor auf in den Weltraum: eine Karte aller Raumsonden-Missionen der NASA .
Hier>> gibt es die Infografik in voller Grösse. bild: nasa

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Spike, der Seelöwe, kann gamen – das steckt dahinter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
EinBisschenSenfDazu
06.02.2024 09:12registriert September 2022
Kenne zwar die Einzelheiten nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie einem so hohen Risiko (Verlust von so vielen Proben) nicht mit entsprechenden Überwachungs- und Warnsystemen sowie Pikettdiensten entgegengetreten wurde. Kann ja fast nicht sein, dass sowas unbemerkt bleibt?
1114
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roelli
06.02.2024 09:14registriert November 2014
Gibt es da kein Warnsystem? Selbst mein Kühlschrank zuhause piepst wenn er zu warm wird!🤔
924
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
06.02.2024 09:19registriert März 2021
Wollte mich eigentlich einfrieren lassen, bis die Welt ein besserer Ort geworden ist.

Wenn ich das aber lese, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mich von jetzt an gesund zu ernähren :(
835
Melden
Zum Kommentar
49
    Fehlerhafte Hinrichtung: Erschiessungskommando schoss in South Carolina daneben
    In South Carolina wurde ein Mann durch Erschiessung hingerichtet. Doch die Autopsie wirft Fragen auf.

    Der 42-jährige Mikal Mahdi konnte auswählen, auf welche Art und Weise er hingerichtet wird. Wegen mehrerer Morde war er in South Carolina zum Tode verurteilt worden. Er wählte das Erschiessungskommando statt einer tödlichen Injektion. Am 11. April wurde er erschossen. Doch nun wurde bekannt: Keine der drei Kugeln traf wie vorgesehen direkt das Herz. Mahdi wurde drei Minuten nach den Schüssen für tot erklärt.

    Zur Story