International
Frankreich

Über 10'000 Menschen in Frankreich demonstrieren gegen Rentenreformpläne

Über 10'000 Menschen in Frankreich demonstrieren erneut gegen Rentenreformpläne

28.12.2019, 22:2729.12.2019, 14:24
epa08092889 Protesters and 'Gilets Jaunes' (Yellow Vests) throw scooters into a burning fire barricade during a demonstration against pension reforms lead by French Unions in Paris, France,  ...
Ein Demonstrant wirft ein E-Trotti in ein Feuer, Paris, 28. Dezember.Bild: EPA

In Frankreich haben am Samstag erneut mehr als 10'000 Menschen gegen die geplante Rentenreform protestiert. In Paris gingen nach Polizeiangaben am 24. Tag des Streiks 4500 Menschen auf die Strasse, darunter 800 Angehörige der «Gelbwesten»-Protestbewegung.

An der Spitze des Protestzugs gab es vereinzelte leichte Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und mitunter vermummten Demonstranten. Die Polizei nahm nach eigenen Angaben sechs Menschen in Gewahrsam. Demonstrationen fanden auch in Rennes und Toulouse sowie kleineren Orten im Norden Frankreichs statt.

Der Streik sorgte weiter für massive Verkehrsbeeinträchtigungen. Am Samstag fuhren in Frankreich sechs von zehn TGV-Schnellzügen, sechs Metrolinien in Paris waren gesperrt. Am Sonntag sollten sogar 13 der 16 Pariser Metrolinien nicht befahren werden.

Für Montag hingegen kündigte die Pariser Nahverkehrsgesellschaft RATP eine «deutliche Verbesserung» der Lage an. Auf elf Metrolinien sollen die Verbindungen dann zumindest teilweise sichergestellt sein, ausserdem solle zwischen 6.30 Uhr und 20.00 Uhr jeder zweite Zug der Nahverkehrslinien A und B fahren.

Präsident Emmanuel Macron will mit seiner Rentenreform das komplizierte Rentensystem mit 42 verschiedenen Regelungen vereinheitlichen und das Milliarden-Defizit der Rentenkassen abbauen. Besonders umstritten ist die faktische Anhebung des Renteneintrittsalters von derzeit 62 auf künftig 64 Jahre.

Die Regierung hält bisher an ihrem Ziel fest, die Rentenreformpläne am 22. Januar im Kabinett zu verabschieden. Die Gewerkschaften hoffen aber, dass Präsident Macron in seiner traditionellen Fernsehansprache zum Jahreswechsel Abstriche von der Reform ankündigt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trumps Plan kommt der Unterwerfung Kiews gleich
Der «Friedensplan» von Donald Trump erwischt die Ukraine auf dem falschen Fuss. Noch nie stand Präsident Selenskyj so schwach da wie jetzt.
Wie schon früheren Versuchen Washingtons wird auch dem jüngsten russisch-amerikanischen «Friedensplan» kaum Erfolg beschieden sein. Diesmal lehnt sich der «Kompromissvorschlag» so eng an die Positionen Moskaus, dass kein Politiker der Ukraine ernsthaft in Erwägung ziehen kann, diesem Paket zuzustimmen.
Zur Story