International
Frankreich

Frankreich simuliert regionale Stromabschaltung

Frankreich simuliert regionale Stromabschaltung

08.12.2022, 22:5008.12.2022, 22:50

In Frankreich simulieren Behörden am Freitag das zeitlich begrenzte und kontrollierte Abschalten der Stromversorgung in einer Region. Weil zahlreiche französische Atomkraftwerke gewartet werden, wird im Januar mit Versorgungsengpässen gerechnet. Die Regierung hat deshalb mit Vorbereitungen für örtlich begrenzte Stromabschaltungen bei Spitzenbelastungen begonnen. Damit soll ein unkontrollierter Blackout abgewendet werden.

epa10202685 Lights are turned off in the Paris City Hall building during a blackout as an initiative to fight against energy waste in Paris, France, 23 September 2022. After 22 hours, public and comme ...
In Frankreich wird derzeit für Strommangellagen getestet (Symbolbild).Bild: keystone

Am Freitag sollen Abläufe für eine Abschaltung simuliert werden, ohne dass an dem Tag tatsächlich eine Abschaltung vorgenommen wird. Wenn die Massnahme erforderlich wird, soll sie einen Tag zuvor angekündigt werden. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Von der Leyen verteidigt sich gegen Misstrauensanträge und warnt vor Spaltung
Die mit zwei neuen Misstrauensanträgen konfrontierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Europaparlament vor einer Spaltung Europas gewarnt. Sie rief die Parlamentarierinnen und Parlamentarier bei der Debatte über die Anträge in Strassburg zur Einheit auf und warf den Antragstellern vor, den Interessen des russischen Präsidenten Wladimir Putins zu dienen.
Zur Story