08.06.2024, 18:4708.06.2024, 18:58
Der langjährige Generalsekretär der Organisation Reporter ohne Grenzen, Christophe Deloire, ist tot. Deloire starb am Samstag im Alter von 53 Jahren nach einer Krebserkrankung, wie die Organisation mitteilte. «Christophe Deloire war ein unermüdlicher Verteidiger der Freiheit, Unabhängigkeit und Pluralität der Presse auf jedem Kontinent, in einem Kontext des Informationschaos», würdigte Reporter ohne Grenzen (RSF) den Verstorbenen. «Der Journalismus war der Kampf seines Lebens, den er mit unerschütterlicher Überzeugung focht.»
Deloire hatte den Posten des Generalsekretärs der Organisation seit 2012 inne. Er habe sie hin zu einem globalen Meister der Verteidigung des Journalismus gewandelt, hiess es in dem Schreiben von Reporter ohne Grenzen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schrieb auf X, Deloire habe den Journalismus im Herzen getragen und ohne Pause für Informationsfreiheit und die demokratische Debatte gekämpft. «Sein universeller Kampf bleibt der unsere.» (hkl/sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wie bringt der Bundesrat Donald Trump dazu, den Zoll von 39 Prozent zu senken? Der vormalige Spitzendiplomat Thomas Borer meint: Die Schweiz müsse in den USA Waffen kaufen, Öl und Gas und Rindfleisch – und die Verhandler sollten auch unkonventionell ans Werk gehen.
Präsident Trump dekretiert einen Zollsatz von 39 Prozent für Einfuhren aus der Schweiz. Wie konnte es zu diesem Debakel kommen?
Thomas Borer: Im Nachhinein ist man immer gescheiter. Die Schweiz war Anfang April in der Führungsgruppe der Staaten, die einen raschen Vergleich mit den USA anstrebten. Wir glaubten uns auf gutem Weg. Es wäre wohl besser gewesen, als eines der ersten Länder zu einem Abschluss mit Präsident Trump zu kommen. Dann hätte er die Einigung mit der Schweiz noch als Sieg verkaufen können. Nach seiner Vereinbarung mit der Europäischen Union und Japan wurden wir für den amerikanischen Präsidenten zu einem nebensächlichen Ereignis, das sich medial kaum ausschlachten liess.