International
Frankreich

Fussabdrücke und Knochen: Grosse Grabhöhle in Frankreich entdeckt

Fussabdrücke und Knochen: Grosse Grabhöhle in Frankreich entdeckt

04.03.2022, 08:4004.03.2022, 08:40

Menschen haben vor Tausenden von Jahren ein grosses Höhlensystem im heutigen Frankreich als Grabstätte genutzt. In dem mehr als einen Kilometer langen System hat man unter anderem Knochen und Schädel von Menschen, Töpferwaren und den Fussabdruck eines Kindes gefunden.

Bei der Stätte nordöstlich von Bordeaux handele sich um eine der grössten Grabhöhlen in Frankreich überhaupt, teilte Frankreichs Kulturministerium mit. Sie sei in der Bronzezeit genutzt worden: mutmasslich zwischen 2200 und 800 vor Beginn unserer Zeitrechnung.

Die Archäologen hätten bislang nur einen Bruchteil des Höhlensystems rund 20 Meter unter der Erde erforscht, sagte eine Sprecherin des Ministeriums. In den kommenden Jahren könnten noch Erkenntnisse über mögliche andere Nutzungsformen dazukommen.

Die unterirdische Struktur wurde bereits im Februar 2021 zufällig bei Strassenbauarbeiten bei La Rochefoucauld-en-Angoumois entdeckt, wie es hiess. Nun teile das Ministerium erstmals Informationen darüber mit der Öffentlichkeit. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Drohnen über von Nato genutzter Basis gesichtet
Über der belgischen und von der Nato genutzten Militärbasis Kleine-Brogel sind mehrere Drohnen gesichtet worden. «Das Erkennungssystem funktioniert», schrieb Belgiens Verteidigungsminister Theo Francken auf der Plattform X. «Die Ermittlungen laufen.»
Zur Story