International
Frankreich

Frankreich streitet über Palästina-Flaggen an Rathäusern

epa12397153 The Saint-Denis mayor's house flies the Palestinian flag (C) on its facade next to the French (L) and European Union (R) flags, in Saint-Denis, France, 22 September 2025. Several Fren ...
21 Kommunen hissten die Flagge am Montagmorgen.Bild: keystone

Streit um palästinensische Flaggen an Frankreichs Rathäusern

22.09.2025, 13:0722.09.2025, 14:46

Frankreich streitet kurz vor der erwarteten Anerkennung eines palästinensischen Staats durch Präsident Emmanuel Macron um palästinensische Flaggen an Rathäusern.

21 Kommunen hissten die Flagge am Morgen, wie es aus dem Innenministerium hiess. Eine solche Beflaggung widerspreche dem Neutralitätsgebot und sei eine Parteinahme in einem internationalen Konflikt, hatte das Ministerium zuvor betont. Es hatte die örtlichen Präfekten gebeten, gegen das Hissen der Flagge vorzugehen. Im Zweifel sollten sie sogar die Justiz einschalten, hiess es in einem Schreiben des Ministeriums.

Der Chef der französischen Sozialisten, Olivier Faure, hatte zuvor vorgeschlagen, die palästinensische Flagge anlässlich der Anerkennung an den Rathäusern des Landes zu hissen. In einem Schreiben an Präsident Macron bat er darum, dies den Kommunen zu erlauben. Sein Vorschlag habe die offizielle französische Haltung unterstreichen wollen.

«Diese symbolische Geste, weit von jeder Provokation entfernt, würde eine klare Botschaft der Solidarität und der Brüderlichkeit in Übereinstimmung mit der humanistischen und universalistischen Tradition unserer Republik darstellen», hiess es.

Macron hatte angekündigt, einen palästinensischen Staat anerkennen zu wollen. Erwartet wird, dass er dies am heutigen Abend Pariser Zeit im Rahmen der Konferenz zur Zweistaatenlösung in New York tun wird. Dem Sender CBS sagte Macron: «Den palästinensischen Staat nun anzuerkennen, ist der einzige Weg, um eine politische Lösung für eine Situation, die enden muss, zu bieten.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste in Frankreich
1 / 10
Proteste in Frankreich

Am 10. September finden in Frankreich Proteste gegen die Regierung statt.

quelle: keystone / guillaume horcajuelo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Frankreich erobert Titel des längsten Baguettes zurück – du errätst nie, von wem
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Klimawandel treibt bereits Millionen Menschen in die Flucht
Die Folgen des Klimawandels treiben Millionen Menschen weltweit in die Flucht.
In den vergangenen zehn Jahren hätten rund 250 Millionen Menschen wegen Wetterkatastrophen aus ihren Dörfern und Städten fliehen müssen – rechnerisch seien das 70'000 Menschen pro Tag, berichtet das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) vor Beginn der Weltklimakonferenz in Brasilien.
Zur Story