International
Frankreich

Macron will heute über neuen Premierminister entscheiden

Macron will heute über neuen Premier entscheiden

10.10.2025, 07:1610.10.2025, 10:17

In Frankreich will Präsident Emmanuel Macron heute einen neuen Premierminister ernennen. Wer in dem politisch zerstrittenen Land künftig Regierungschef wird und ob am Ende nicht doch der zurückgetretene Premier Sébastien Lecornu weitermacht, war bis zuletzt offen.

epa12442270 France's President Emmanuel Macron speaks during a a Ministerial meeting on the implementation of the Middle East peace plan at the Quai d'Orsay, France's Ministry for Europ ...
Emmanuel Macron ist seit 2017 in seiner zweiten Amtszeit als Präsident von Frankreich. Bild: keystone

Vor seiner Entscheidung lud Macron die Spitzen der Parteien im Parlament zu Beratungen um 14.30 Uhr in den Élysée-Palast ein, berichteten französische Medien. Als einzige nicht dabei sein sollen die Parteien am rechten und linken Rand, Marine Le Pens Rassemblement National (RN) und Frankreichs Linkspartei La France Insoumise (LFI).

Spekulation über künftigen Premier

Neben der Möglichkeit, dass es für den amtierenden Premier Lecornu in eine Verlängerung geht, machten verschiedene Namen die Runde. Medien nannten den Sozialistenchef Olivier Faure. Ausserdem fiel der Name des früheren sozialistischen Premiers Bernard Cazeneuve, der unter Präsident François Hollande von Dezember 2016 bis Mai 2017 Regierungschef war. Auch Zentrumspolitiker Jean-Louis Borloo, der unter Präsident Jacques Chirac und Nicolas Sarkozy Ministerämter innehatte, wurde genannt. Ebenfalls wurde Nationalbankpräsident, François Villeroy de Galhau, genannt.

epa12438810 French outgoing Prime Minister Sebastien Lecornu delivers a statement in the courtyard of the Hotel Matignon following a series of talks with political parties' leaders, in Paris, Fra ...
Sébastien Lecornu hat am Montag seinen Rücktritt bekannt gegeben.Bild: keystone

Auf jeden Fall steht Macron unter Zeitdruck, denn wenn das hoch verschuldete Frankreich noch rechtzeitig einen Haushalt für das kommende Jahr auf den Weg bringen möchte, muss dieser spätestens bis zum kommenden Montag ins Parlament eingebracht werden, und zwar vom Premier. Das sehen verfassungsrechtliche Fristen vor. Wenn dies nicht gelingt, würde dies das politisch ohnehin gelähmte Land noch weiter blockieren und wirtschaftlich behindern.

Frankreich will auf jeden Fall Haushalt auf den Weg bringen

Der amtierende Wirtschafts- und Finanzminister Roland Lescure sicherte zu, dass das finanziell angeschlagene Frankreich auf jeden Fall einen Haushalt für 2026 aufstellen und auch seine europäischen Verpflichtungen einhalten wird. Es gebe eine Mehrheit der Abgeordneten in Frankreich, die Stabilität wollten und sich in einem Punkt einig seien: «Wir brauchen einen Haushalt für 2026, und, was sehr wichtig ist, einen Haushalt, der die Verpflichtungen einhält, die wir gegenüber unseren europäischen Freunden eingegangen sind, und genau das wird auch geschehen», sagte Lescure bei einem Treffen in Luxemburg.

Der bisherige französische Premier Sébastien Lecornu war erst vor vier Wochen Premier geworden und nach regierungsinternen Spannungen am Montag zurückgetreten. Macron hatte ihn danach beauftragt, binnen zwei Tagen einen Ausweg aus der Krise auszuloten. Nach Abschluss von Gesprächen mit den Parteien hatte Lecornu sich verhalten optimistisch geäussert.

Ausrichtung der künftigen Regierung noch unklar

Ob es nun einen Premier aus dem linken Lager geben soll und wie die Ausrichtung und der Zuschnitt der künftigen Regierung sich gestalten wird, dazu hatte Präsident Macron bislang nichts durchblicken lassen. Es gebe eine Basis zur Schaffung von politischer Stabilität im Land sowie zur Verabschiedung eines Haushaltes bis Ende des Jahres, hiess es lediglich aus dem Élysée-Palast. (leo/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das wahre Grauen hinter der Serie «Monster»: Das war Ed Gein
1 / 7
Das wahre Grauen hinter der Serie «Monster»: Das war Ed Gein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Noch nicht verwenden: «Cow Cuddling»: Sabeth war mit Kühen kuscheln
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Machtkampf in Gaza eskaliert – Hamas ringt nach Geiselfreilassung um die Vorherrschaft
Die zerstörten Strassen Gazas sind nicht länger von israelischen Angriffen geprägt. Stattdessen bestimmen nun innerpalästinensische Kämpfe das Bild, während die Hamas um ihre frühere Autorität ringt – und der Gazastreifen weiterhin von Gewalt gezeichnet ist.
Zur Story