International
Frankreich

Frankreichs Regierung prüft Pflichtdienst für junge Leute

Frankreichs Regierung prüft Pflichtdienst für 15- bis 17-Jährige

04.03.2023, 08:5704.03.2023, 08:57
Mehr «International»

Der 2019 in Frankreich eingeführte «Universelle Nationaldienst» für junge Menschen könnte nach dem Willen der Regierung zur Pflicht werden. Das Bildungsministerium wolle den einmonatigen Dienst schrittweise für alle Französinnen und Franzosen im Alter von 15 bis 17 Jahren verbindlich machen, berichtete der Sender France Info. Der Élyséepalast wolle im Frühjahr entscheiden, wie es mit dem von Präsident Emmanuel Macron ins Leben gerufenen und bislang freiwilligen Dienst weitergeht. Ziel des Dienstes ist es, die Beteiligung der Jugendlichen «am Leben der Nation» zu fördern.

epa09933235 France's President Emmanuel Macron (L) greets members of the Universal National Service (Service national Universel, SNU) (R) at the Arc de Triomphe as they attend the ceremonies mark ...
Macron grüsst Mitglieder des «Universellen Nationaldienstes» (SNU) beim Arc de Triomphe.Bild: keystone

Zwei Wochen der Dienstzeit werden abseits der Heimatregion in einer Gemeinschaftsunterkunft mit einem straffen Tagesablauf und in uniformähnlicher Kleidung verbracht - unter anderem auch bei der Armee. Während des Dienstes sollen die jungen Leute an Sicherheits- und Verteidigungsthemen herangeführt, für den öffentlichen Dienst oder gemeinnütziges Engagement gewonnen werden. Im Anschluss werden 84 Stunden gemeinnützige Arbeit am Wohnort abgeleistet. Freiwillig kann der Dienst auch noch um einen dreimonatigen Einsatz bei den Streitkräften, der Polizei oder der Feuerwehr verlängert werden. 2022 absolvierten 32'000 junge Menschen den Nationaldienst.

Kritik an einem möglichen Pflichtdienst kam von Frankreichs Grünen. Es zeichne sich ein strikt militärisch aufgezogener Dienst ohne die Möglichkeit der Verweigerung aus Gewissensgründen ab, erklärte die Partei EELV am Freitag. Der Empörung der jungen Generation aufgrund ökologischer und sozialer Missstände werde militärische Disziplin entgegengesetzt. Die Jugendlichen verzichteten gerne darauf, dass ihnen «die Werte der Republik» mit militärischem Drill eingetrichtert würden. Frankreich hatte die Wehrpflicht 1997 ausgesetzt.

Das Verteidigungsministerium gab am Freitag Einblick in den Einsatz von 27 Jugendlichen im Rahmen ihres Nationaldienstes in der renommierten Militärakademie von Saint Cyr Coëtquidan. Auf dem Programm standen sportliche Aktivitäten wie Hindernisläufe und das Zelten im Gelände mit Kampfrationen. Diese militärische Vorbereitung zeige den Willen des Heeres, sich der Jugend anzunähern und zur Entwicklung des nationalen Zusammenhalts beizutragen, hiess es. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Haarspalter
04.03.2023 10:23registriert Oktober 2020
Lasst doch die Minderjährigen noch Kinder sein.
2217
Melden
Zum Kommentar
19
Trump will Washingtons NFL-Team wieder den Namen «Redskins» aufzwingen
Donald Trump meldet sich bei Truth Social zu Wort: Er droht einem bekannten Sportteam, sollte dieses nicht seinen Namen zurückändern. Dahinter vermuten manche ein Ablenkungsmanöver.
Wenn es darum geht, seine «America first»-Politik umzusetzen, setzt US-Präsident Donald Trump seit dem ersten Tag seiner zweiten Amtszeit auf Präsidialerlasse. Mit diesem Instrument krempelt er die USA seit gut einem halben Jahr um – und scheut dabei auch vor symbolischen Massnahmen nicht zurück. So liess er den Golf von Mexiko per Dekret in Golf von Amerika umbenennen. Dem Mount Denali gab er seinen alten Namen zurück. Nun heisst der mächtige Berg in Alaska wieder Mount McKinley – trotz zahlreichen Protests von prominenten Einwohnern des US-Bundesstaats.
Zur Story