
Der Atomreaktor am Ufer der Garonne wurde wegen der Hitze abgeschaltet. Bild: EPA
30.06.2025, 14:5730.06.2025, 14:57
Wegen der massiven Hitzewelle ist ein Reaktor des südwestfranzösischen Atomkraftwerks Golfech abgeschaltet worden. Grund dafür sei die hohe Wassertemperatur im Fluss Garonne, teilte der Kraftwerksbetreiber EDF am Montag mit.
Aus der Garonne wird das Kühlwasser für den Reaktor gepumpt und anschliessend um rund 0,2 Grad erwärmt in den Fluss zurückgeleitet.
Wenn der Fluss schon durch die Lufttemperaturen zu sehr aufgeheizt ist, darf das Kraftwerk kein Kühlwasser mehr entnehmen und muss den Betrieb drosseln oder ganz einstellen. Mit der Abschaltung ist das gesamte Kraftwerk vorerst vom Netz, ein zweiter Reaktor war für Wartungsarbeiten bereits abgeschaltet.
In den vergangenen Jahren mussten bereits mehrfach französische Atomreaktoren während besonders heisser Tage abgeschaltet werden. (sda/afp)
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Grösste Atom-Unfälle der letzten 35 Jahre
1 / 10
Grösste Atom-Unfälle der letzten 35 Jahre
6. April 1993: In der russischen Anlage Tomsk-7 werden durch einen Unfall grosse Mengen radioaktiver Stoffe freigesetzt. Auslöser war die Reinigung eines Reaktions-Gefässes mit Salpetersäure, was zu einer unkontrollierten Kettenreaktion führte.
quelle: globalsecurity.org
Wieso wird der Strom nächstes Jahr so viel teurer?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Donald Trump hatte stets bestritten, dass es existiert. Nun liegt dem US-Kongress das Geburtstagsbuch von Jeffrey Epstein vor – inklusive eines Briefes mit Trumps Unterschrift.
Wie das «Wall Street Journal» berichtet, haben Anwälte des Nachlasses von Jeffrey Epstein dem US-Kongress ein Geburtstagsbuch übergeben, das zu Epsteins 50. Geburtstag 2003 erstellt wurde. Darin enthalten ist ein Brief mit Trumps Signatur – jenes Dokument, das der Präsident bislang als «nicht existent» bezeichnet hatte.