International
Frankreich

Verheerender Busunfall in Frankreich: 43 Menschen sterben nach Crash im Feuer-Inferno

1 / 14
Frontalkollision in Frankreich, Puisseguin
Am frühen Freitagmorgen kam es in Puisseguin bei Bordeaux zu einer Frontalkollision zwischen einem Bus und einem Lastwagen.
quelle: francetv / francetv
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Verheerender Busunfall in Frankreich: 43 Menschen sterben nach Crash im Feuer-Inferno

23.10.2015, 08:5923.10.2015, 21:36
Mehr «International»

Bei einem dramatischen Busunfall in Südwestfrankreich sind 43 Menschen ums Leben gekommen. Das Fahrzeug mit einer Seniorengruppe an Bord prallte bei Puisseguin rund 40 Kilometer östlich von Bordeaux frontal mit einem Holztransporter zusammen und ging in Flammen auf.

Bei den Toten handelt es sich laut den Behörden um 41 Buspassagiere, den Lastwagen-Fahrer und ein Kind, das neben Letzterem gesessen hatte. An Bord des Busses befanden sich 48 Passagiere und der Busfahrer. Es ist das schwerste Busunglück in Europa seit mehr als zehn Jahren und das schwerste in Frankreich seit 1982.

Busfahrer öffnete noch Türmechanismus

Vier Menschen wurden bei dem Unfall schwer verletzt, wie der Präfekt des Départements Gironde, Pierre Dartout, sagte: Zwei erlitten Schädelbrüche, zwei weitere schwere Verbrennungen. Vier weitere Menschen wurden leicht verletzt. Darunter war auch der Busfahrer, über den es zunächst hiess, er sei unter den Toten.

Das Unglück ereignete sich auf der Landstrasse 17 im bekannten Weingebiet Saint-Emilion auf dem Gebiet der Gemeinde Puisseguin, die unweit der Kleinstadt Libourne liegt. Der Lastwagenfahrer habe offenbar die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, sagte der Bürgermeister von Puisseguin, Xavier Sublett, dem Radiosender RTL. «Er hat sich quer auf die Strasse gestellt.»

Der Busfahrer habe den Unfall kommen sehen und vergeblich versucht, dem Holztransporter auszuweichen. «Er konnte nur noch den Türöffnungsmechanismus betätigen, um es einigen zu ermöglichen, den Bus zu verlassen.» Offiziell ist die Unglücksursache nach Angaben des Präfekten Dartout noch nicht geklärt, eine Untersuchung läuft. (tat/sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump und die EU einigen sich – was wir bisher über den Zoll-Deal wissen
Der Handelskrieg ist abgewendet: US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben sich in Schottland auf einen Zoll-Deal geeinigt. Die USA werden 15 Prozent Zölle auf europäische Waren erheben. Die Europäer verpflichten sich, für 750 Milliarden Dollar US-Flüssiggas und andere Energie zu kaufen.
Zwischen zwei Golf-Partien noch kurz den grössten Handels-Deal der Welt abschliessen? Diesen Plan hat Präsident Donald Trump umgesetzt, als er sich am Sonntag in einem seiner Golf-Resorts in Turnberry, Schottland, mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen traf. Trump und von der Leyen gelang es, sich auf die Eckpunkte eines Handelsdeals zu verständigen.
Zur Story