International
Frankreich

Raubüberfall in Paris: Täter erbeutet Schmuck im Wert von 15 Millionen

Raubüberfall in Paris: Täter erbeutet Schmuck im Wert von 15 Millionen Euro

01.08.2023, 17:5601.08.2023, 17:56

Bei einem bewaffneten Raubüberfall auf ein renommiertes Pariser Schmuckgeschäft hat ein Trio Waren im Wert von 10 bis 15 Millionen Euro erbeutet. Die Tat habe sich am Dienstag gegen 13.00 Uhr im Schmuckgeschäft Piaget nahe der Pariser Oper ereignet, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Täter entkamen unerkannt.

Nach Informationen des Senders RTL handelt es sich um zwei Männer in grauen Anzügen und eine Frau in einem grünen Kleid. Mindestens einer der drei sei bewaffnet gewesen. Niemand wurde verletzt. Die Polizei sperrte den Bereich ab.

Die Brigade zum Kampf gegen Bandenkriminalität hat die Ermittlungen übernommen. Ende April hatten drei Unbekannte, die auf Motorrädern vorgefahren fahren, in dem Luxusgeschäft Bulgari am Place Vendôme Waren im Wert von mehreren Millionen Euro erbeutet. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wegen Trump und Musk: US-Regierung verliert 150'000 Fachkräfte – mit teuren Folgen
Unter Donald Trump setzt die US-Regierung auf Bürokratie-Abbau – und entlässt wichtige Fachleute. Allein diese Woche gehen über 150'000 Bundesangestellte. Ihr Abgang hat gravierende Konsequenzen.
Elon Musk ist zwar nicht mehr Chef der von Trump geschaffenen Spezialabteilung DOGE – Departement of Government Efficiency. Aber sein massiver Bürokratieabbau in der US-Verwaltung zeigt Folgen. Mehr als 150'000 Bundesangestellte geben in dieser Woche ihren Arbeitsplatz auf, nachdem sie Abfindungsangebote angenommen haben. Es ist der grösste Exodus von Staatsbediensteten innerhalb eines Jahres seit fast 80 Jahren.
Zur Story