International
Frankreich

Augenschein vor Ort: Frankreichs Premier besucht Flüchtlings-Brennpunkt in Calais

Augenschein vor Ort: Frankreichs Premier besucht Flüchtlings-Brennpunkt in Calais

31.08.2015, 11:3831.08.2015, 12:10

Angesichts der heiklen Zustände im nordfranzösischen Calais hat sich Frankreichs Premierminister Manuel Valls am Montag vor Ort über die Situation der Flüchtlinge informiert. In der Stadt am Ärmelkanal sitzen Tausende Flüchtlinge mit dem Ziel Grossbritannien fest.

Während des Tages wollte Valls dafür mehrere Einrichtungen in der Küstenstadt besuchen und mit Experten von Flüchtlingsverbänden, Polizei und Verwaltung sprechen. Geplant ist auch ein Besuch am Eurotunnel. Mit dabei sind der französische Innenminister Bernard Cazeneuve sowie die EU-Kommissare Frans Timmermans und Dimitris Avramapoulos.

In Calais sammeln sich seit Jahren Migranten, die in der Hoffnung auf bessere Asyl- und Arbeitsbedingungen nach Grossbritannien wollen. Zeitweise campierten dort nach Schätzungen bis zu 3000 Flüchtlinge. Viele versuchen, auf Zügen oder Lastwagen durch den Tunnel unter dem Ärmelkanal illegal nach Grossbritannien zu gelangen. 

Paris hofft auf frisches Geld

Ende Juli und Anfang August gab es am Eurotunnel in manchen Nächten rund 2000 Fluchtversuche. Nachdem die Sicherheitsvorkehrungen deutlich verstärkt wurden, ging der Andrang zuletzt zurück, Calais bleibt aber einer der Brennpunkte der Flüchtlingskrise.

Brüssel hat Frankreich wegen des Flüchtlingsandrangs in Calais bereits sieben Millionen Euro zugesagt. Paris hofft jetzt auf weitere Millionen-Hilfen.

Am Sonntag hatte Valls beim Sommertreffen seiner sozialistischen Partei in La Rochelle «Härte» und «Menschlichkeit» in der Flüchtlingskrise angekündigt. Wer vor «Krieg, Verfolgung, Folter und Diktaturen» flüchte, solle in Frankreich aufgenommen und geschützt werden. (tat/sda/afp/dpa)

Sweat, baby, sweat! Frankreichs Premier schmort im eigenen Saft

1 / 10
Sweat, baby, sweat! Frankreichs Premier schmort im eigenen Saft
Au weh, was für eine Sauerei! Frankreichs Premierminister Manuel Valls schwitzt sich bei einer Rede vor Parteigenossen den letzten Tropfen Wasser aus dem Leib.
quelle: x02520 / stephane mahe
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wolodymyr Selenskyjs schlimmster Korruptionsskandal
Der jüngste Bestechungsskandal offenbart: Präsident Wolodymyr Selenskyj ist Teil des Problems. Statt korrupte Verbrecher zu bekämpfen, hat er versucht, sie zu schützen.
Die russische Nachrichtenagentur Tass jubiliert: Die goldene Toilettenschüssel, die anlässlich einer Wohnungsdurchsuchung bei Timur Minditsch, einem Freund und ehemaligen Geschäftspartner Selenskyjs, gefunden wurde, sei in Tat und Wahrheit ein Dankeschön. Und zwar der Dank der korrupten ukrainischen Elite an ihre Geldgeber im Westen.
Zur Story