International
Frankreich

Laut Chefermittler war Hammer-Attacke vor Notre Dame war ein Terroranschlag

Police officers seal off the access to Notre Dame cathedral, seen in the background, after a man attacked officers with a hammer outside the famous landmark, in Paris, France, Tuesday, June 6, 2017. T ...
Polizisten bewachen nach der Hammer-Attacke die berühmte Kirche im Zentrum von Paris.Bild: Christophe Ena/AP/KEYSTONE

Laut Chefermittler war die Hammer-Attacke vor Notre Dame ein Terroranschlag

10.06.2017, 19:2111.06.2017, 08:47

Die französische Polizei stuft den Angriff mit einem Hammer auf einen Polizisten am Dienstag in Paris als Terroranschlag ein. Laut dem Pariser Staatsanwalt François Molins stand der 40-Jährige unter dem Einfluss der «IS»-Propaganda.

Auf dem Computer des Algeriers seien zahlreiche dschihadistische Inhalte gefunden worden. Seinen eigenen Aussagen zufolge habe der 40-Jährige sich eigenständig und sehr schnell im Internet radikalisiert.

Der Mann hatte am Dienstag auf dem Vorplatz der Kathedrale Notre-Dame mit einem Hammer auf einen Polizisten eingeschlagen und dabei «Das ist für Syrien» gerufen. Ein weiterer Beamter schoss auf den Angreifer und stoppte ihn damit.

Später fanden die Ermittler in der Wohnung des Mannes ein Video mit einem Bekenntnis zur Terrormiliz «IS». Die Staatsanwaltschaft beantragte Untersuchungshaft.

Gegenüber Familie und Bekannten habe der Angreifer keine Anzeichen einer Radikalisierung gezeigt, sagte Molins. Der in Algerien aufgewachsene Mann hatte in Schweden Journalismus studiert und war 2013 nach Frankreich gekommen, um eine Doktorarbeit in Informations- und Kommunikationswissenschaften zu schreiben.

Es sei sehr schwierig, solche «Neubekehrten» aufzuspüren, bevor sie zur Tat schreiten, sagte Molins. «Die terroristische Bedrohung ist vielförmig.» (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Das Pariser Klimaschutz-Abkommen wird zehn Jahre alt – ein schonungsloses Fazit
2015 einigten sich die Staaten der Welt auf das wegweisende Pariser Klimaschutzabkommen. Zehn Jahre später, vor der 30. UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém, fällt die Bilanz gemischt aus: Es gibt Fortschritte, aber längst nicht genug.
Das Kernstück der Vereinbarung von Paris ist die Verpflichtung, den durchschnittlichen Temperaturanstieg auf «deutlich unter» zwei und möglichst unter 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen. Dafür ist eine drastische Reduzierung der weltweiten Treibhausgasemissionen nötig.
Zur Story