International
Gender

Frauen schaffen in Saudi-Arabien die Wahl zur Gemeinderätin

Frauen schaffen in Saudi-Arabien die Wahl zur Gemeinderätin

13.12.2015, 06:5613.12.2015, 10:19

Bei den ersten Wahlen in Saudi-Arabien, an denen sich Frauen beteiligen durften, haben mindestens drei Kandidatinnen Sitze in Gemeinderäten gewonnen.

Laut ersten inoffiziellen Ergebnissen wurden in der Hafenstadt Dschidda im Westen des Landes zwei Frauen gewählt. Eine weitere Frau zog in das Lokalparlament von Mekka ein, wie es am Sonntag weiter hiess. Die offiziellen Ergebnisse sollen im Laufe des Tages veröffentlicht werden.

Frauen vor dem Wahllokal.
Frauen vor dem Wahllokal.
Bild: AHMED YOSRI/EPA/KEYSTONE

In Dschidda holten den Informationen zufolge die Kandidatinnen Lama Abdulasis al-Sulaiman und Rascha Hifsi ausreichend Stimmen für ein Mandat. Beide sind Unternehmerinnen. Abdulasis al-Sulaiman war bereits in den Vorstand der Industrie- und Handelskammer in Dschidda gewählt worden. In Mekka gewann die Kandidatin Salma Hisab al-Utaibi ein Mandat.

Bei der Abstimmung am Samstag hatten erstmals in der Geschichte Saudi-Arabiens Frauen kandidieren und wählen dürfen. Menschenrechtler und Frauenrechtsaktivistinnen beklagten jedoch, die Kandidatur und die Registrierung als Wählerinnen sei Frauen schwer gemacht worden. So waren von den rund 1,5 Millionen Wählern nur etwa 130'000 weiblich.

Generell sind ihre Rechte in dem islamisch-konservativen Königreich stark eingeschränkt. Sie dürfen weder Auto fahren noch ohne männliche Erlaubnis reisen. In der Öffentlichkeit sind die meisten Frauen verschleiert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Visa und Mastercard müssen Gebühren senken – das hat Folgen für Schweizer Kunden
Im 20 Jahre alten Rechtsstreit zwischen Händlern und den Karteninstituten Visa und Mastercard ist es zu einer Einigung gekommen. Diese dürfte Folgen für Zahlungsabwicklungen weltweit haben. Händler freuen sich, doch profitieren auch die Kunden?
Karte ans Gerät halten, bis auf dem kleinen Bildschirm ein Häkchen erscheint, schon ist der Betrag beglichen. Viele von uns haben sich daran gewöhnt, dass die Zahlung an der Supermarktkasse oder im Restaurant heute ein simpler, digitalisierter Prozess ist, und machen sich nur noch wenige Gedanken darum. Immer mehr tragen nicht einmal mehr Bargeld mit sich. Doch die Annehmlichkeit kommt zu einem Preis.
Zur Story