International
Georgien

Georgisches Transgender-Model nach umstrittenen LGBTQ-Gesetz ermordet

Kesaria Abramidze
Kesaria Abramidze war in Georgien die erste prominente Persönlichkeit, die öffentlich über ihre Geschlechtsumwandlung sprach.Bild: screenshot instagram / Kesaria Abramidze

Georgisches Transgender-Model ermordet

In Georgien ist die bekannte Transgender-Aktivistin Kesaria Abramidze durch mehrere Messerstiche getötet worden. Dies geschah kurz nach Verabschiedung eines international hochumstrittenen LGBTQ-Gesetzes.
20.09.2024, 09:5020.09.2024, 09:50
Mehr «International»

Kesaria Abramidze (37) war laut dem georgischen Innenministerium als Model, Schauspielerin und Influencerin tätig. Am Mittwoch wurde sie in ihrer Wohnung durch mehrere Messerstiche getötet. Der Tatverdächtige ist Abramidzes Freund, der bereits verhaftet wurde. Ihm wird Mord mit «besonderer Grausamkeit und aufgrund des Geschlechts» vorgeworfen.

Die Tat ereignete sich kurz nach der Verabschiedung eines umstrittenen LGBTQ-Gesetzes, das von der EU und Menschenrechtsorganisationen als Einschränkung der LGBTQ-Rechte kritisiert wird. Das Gesetz verbietet Geschlechtsangleichungen, Adoption durch homosexuelle oder Transpersonen und erkennt im Ausland geschlossene gleichgeschlechtliche Ehen nicht an. LGBTQ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender und queer. Nach aktuellem Kenntnisstand gibt es jedoch keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen der Tat und dem Gesetz.

Kesaria Abramidze war in Georgien die erste prominente Persönlichkeit, die öffentlich über ihre Geschlechtsumwandlung sprach. Auf Instagram folgten ihr 500.000 Menschen. 2018 nahm sie am internationalen Modelwettbewerb Miss Trans Star International teil. (kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
    Verfassungsschutz: AfD ist gesichert rechtsextremistisch – jetzt reagiert die Partei
    Der deutsche Verfassungsschutz stuft die AfD als Partei mit extremistischen Positionen ein. Was das bedeutet und wie die Partei darauf reagiert, erfährst du hier.

    Die Partei AfD ist für den deutschen Verfassungsschutz (BfV) gesichert rechtsextremistisch. Der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge, habe sich bestätigt und in wesentlichen Teilen zur Gewissheit verdichtet, so der Inlandsgeheimdienst.

    Zur Story