International
Gesellschaft & Politik

Wahlkommission: Prowestliche Lager in Bulgarien vorne

Boyko Borissov Voting In Bulgaria Leader of the center-right GERB party, Boyko Borissov, leaves a polling station after casting his vote during the snap parliamentary election in Bankya, Bulgaria, on  ...
Gerb-Chef Boiko Borissow bei der Stimmabgabe in Bulgarien.Bild: IMAGO / NurPhoto

Wahlkommission: Prowestliche Lager in Bulgarien vorne

Im südöstlichen EU-Land Bulgarien haben zwei rivalisierende prowestliche Lager bei der vorgezogenen Parlamentswahl die beiden ersten Plätze belegt.
27.10.2024, 19:4028.10.2024, 13:37
Mehr «International»

Das Mitte-Rechts-Bündnis Gerb-SDS erhielt 26,4 Prozent der Stimmen, gefolgt von seinem politischen Rivalen, dem liberal-konservativen Bündnis PP-DB mit 14,2 Prozent, wie die Zentrale Wahlkommission (ZIK) nach Auszählung von 99,7 Prozent der Wahlprotokolle am Tag nach der Wahl mitteilte.

Die prorussische nationalistische und populistische Partei Wasraschdane (Wiedergeburt) schaffte es bei dieser siebten Parlamentswahl innerhalb von dreieinhalb Jahren laut ZIK mit 13,4 Prozent auf den dritten Platz. Die Bulgarinnen und Bulgaren hatten erst im Juni ein neues Parlament gewählt, doch keine Partei konnte eine reguläre Regierung bilden. Ein Interimskabinett wurde eingesetzt.

Schwierige Regierungsbildung erwartet

Bis zu neun politische Kräfte dürften die Vier-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament überwinden. Diese nie da gewesene Zersplitterung der Volksversammlung dürfte die Regierungsbildung nach Auffassung von Politologen erschweren.

Ein populistischer Quereinsteiger, dessen Parteiname als Akronym Schwert auf Bulgarisch bedeutet, landete den vorläufigen Ergebnissen zufolge auf Anhieb mit 4,6 Prozent auf dem achten Platz. Mit 4,01 Prozent steht eine weitere populistische Partei ohne prowestliches Profil, Welitschie (auf Deutsch: Herrlichkeit, Grandeur), auf der Kippe. Beide Parteien haben laut Soziologen ein Protestvotum auf sich vereinigen können. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
First Ladies und ihre Briefe – jetzt schreibt Emine Erdoğan an Melania Trump
Nach ihrem Schreiben an Wladimir Putin bekommt Melania einen Brief aus der Türkei. Die Frau von Präsident Erdoğan wendet sich mit einer Bitte an die First Lady.
Die türkische Präsidentengattin Emine Erdoğan hat an Melania Trump appelliert, sich bei Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu für die palästinensischen Kinder im Gazastreifen einzusetzen, so wie sie es für die ukrainischen Kinder getan habe. In einem von der türkischen Präsidentschaft veröffentlichten Brief an die First Lady der USA erklärte Emine Erdoğan, sie vertraue darauf, «dass das wichtige Mitgefühl, das Sie für die 648 ukrainischen Kinder gezeigt haben, die ihr Leben im Krieg verloren haben, auch auf den Gazastreifen ausgeweitet wird, wo in weniger als zwei Jahren 62'000 unschuldige Zivilisten, darunter 18'000 Kinder, brutal getötet wurden».
Zur Story