Sport
Fussball

David Coote wird wegen Kinderpornografie angeklagt

FILE - Referee David Coote during the English Premier League soccer match between Brentford and Aston Villa in London, Sunday, Dec. 17, 2023. (AP Photo/Dave Shopland, File)
England Referee Banned
Ex-Schiedsrichter David Coote wird wegen Kinderpornografie angeklagt.Bild: keystone

Vor einem Jahr beleidigte er Klopp: Skandal-Schiri wegen Kinderpornografie angeklagt

Ende 2024 verlor David Coote seine Zulassung als Profi-Schiedsrichter, weil er sich abfällig über Jürgen Klopp geäussert hatte. Nun treten noch heftigere Vorwürfe gegen den Engländer zutage.
11.09.2025, 11:1911.09.2025, 11:19

Ende 2024 verlor David Coote seine Zulassung als Profi-Schiedsrichter, weil er sich abfällig über Jürgen Klopp geäussert hatte. Nun treten noch heftigere Vorwürfe gegen den Engländer zutage.

Coote, der aus Collingham in Nottinghamshire stammt, wurde am 12. August formell angeklagt. Am kommenden Donnerstag soll er vor dem Amtsgericht in Nottingham erscheinen. Die Polizei betonte, dass der Begriff «Anfertigen» in diesem Zusammenhang Handlungen wie das Herunterladen, Speichern oder Weitergeben entsprechender Inhalte umfasst. Coote befindet sich derzeit auf freiem Fuss, allerdings unter Auflagen.

David Coote: In einem Video beleidigte er Liverpool und Klopp

Bereits im Dezember 2024 hatte ihn das Professional Game Match Officials Board (PGMOL), das für die Ansetzung von Schiedsrichtern im englischen Profifussball zuständig ist, entlassen. Hintergrund war ein Video, in dem Coote sich offenbar abfällig über den FC Liverpool und Ex-Trainer Jürgen Klopp geäussert hatte.

Der englische Fußballverband FA verhängte im August zusätzlich eine achtwöchige Sperre gegen ihn. Auch die Uefa schloss Coote von allen Einsätzen aus – und das bis zum 30. Juni 2026. (riz/tonline)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 30
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

England: 17. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 2022 (Viertelfinal)
Grösster WM-Erfolg: Weltmeister (1966)

quelle: keystone / toms kalnins
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mario Basler verrät uns, was ihn am modernen Fussball nervt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Micha
11.09.2025 12:10registriert Februar 2021
Ich frage mich ja bis heute (ohne sein Verhalten relativieren zu wollen), was man für Freunde haben muss, dass jemand diese Aussagen auch noch filmt und diese dann anschließend veröffentlicht.

Das ist ja nicht das einzige Video, wo er aufgefallen ist. Im anderen Video wird er beim Kokainkonsum gefilmt.

Alles rechtfertigte er mit einer harten Zeit. Wenn die Vorwürfe bezüglich der Kinderpornografie stimmen, dann kann man das ganz gewiss nicht mit einer "harten Zeit" rechtfertigen.
302
Melden
Zum Kommentar
avatar
NeunterMonat
11.09.2025 11:54registriert März 2025
"In einem Interview gab Coote zu, dass er seine Sexualität lange Zeit versteckt hatte, was zu inneren Konflikten und problematischem Verhalten führte. Er äußerte Bedauern über sein Verhalten und betonte, dass er nun versuche, die "Macho-Welt" des Fußballs zu hinterfragen" ... sorry aber so einer dummen/ peinlichen Ausrede muss ich kotzen. Der Typ war eh schon oft genug ein negativ Bsp. für einen Schiri, aber das toppt alles Vorherige nochmal um einiges.
242
Melden
Zum Kommentar
4
Süsses, Saures und der schaurige VAR – die Super-League-Klubs ziehen um die Häuser
Für manche Beobachter ist die Super League schon im Alltag eine gruslige Sache. Doch an Halloween geht's erst richtig los mit dem Horror!
Hexen, Vampire, Gespenster – wenn es an Halloween eindunkelt, gehen fiese Gestalten auf Beutezug nach Süssigkeiten. Die Klubs der Schweizer Super League haben sich ebenfalls verabredet, um gemeinsam die Nachbarschaft unsicher zu machen. Dort, wo Siegerstrasse, Unentschiedengässli und Verliererweg zusammentreffen, trudeln die verkleideten Klubs einer nach dem anderen ein.
Zur Story