International
Gesellschaft & Politik

Niederlande wollen abgewiesene Asylsuchende nach Uganda schicken

Niederlande wollen abgewiesene Asylsuchende nach Uganda schicken

16.10.2024, 23:10
Mehr «International»
epa11428848 Intended Dutch Minister for Foreign Trade and Development Aid, Reinette Klever, attends the second day of hearings in the House of Representatives where the candidate ministers are questio ...
Aussenhandelsministerin Klever.Bild: keystone

Die Niederlande erwägen, abgewiesene Asylsuchende nach Uganda auszufliegen. Die Regierung wolle, dass diese Menschen in ihre Herkunftsländer zurückkehren, sagte die Aussenhandelsministerin Reinette Klever dem niederländischen TV-Sender NOS bei einem Besuch in dem ostafrikanischen Land.

Dabei soll es nach den Worten der Ministerin um afrikanische Migranten gehen, die in den Niederlanden nicht bleiben dürfen und nicht in ihre Heimat zurückkehren können. Uganda solle sie in Aufnahmelager unterbringen und dafür finanziell entschädigt werden. «Uganda ist ein gastfreies Land, mit dem wir gute Beziehungen haben», sagte die Ministerin der radial-rechten Partei für die Freiheit (PVV).

Die Verschärfung des Asylrechts und die Reduzierung der Zahl der Flüchtlinge sind Hauptziele der rechten Regierung, der auch erstmals die radikal-rechte PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders angehört. Sie will auch einen Notstand ausrufen, um auch ohne parlamentarische Zustimmung das Asylrecht zu verschärfen. Dagegen gibt es aber grosse Bedenken auch bei Koalitionspartnern.

Die Koalitionspartner reagierten nun positiv auf den Uganda-Plan. Auch Wilders begrüsste die Initiative. «Weniger Asylsuchende, mehr Niederlande», schrieb er auf X. Dagegen lehnten Oppositionsparteien den Uganda-Plan als «Stimmungsmache» und «Symbolpolitik» ab. «Dänemark und die Grossbritannien haben dies bereits versucht. Das Ergebnis? Niemand ging nach Afrika», sagte der linksliberale Rob Jetten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Müller Lukas
17.10.2024 07:45registriert August 2020
Vielleicht sollte die Schweiz mal bei Uganda nachfragen, ob es für unsere abgewiesenen Asylbewerber auch noch Platz hat.
(Notfalls bieten wir halt doppelt so viel Kohle an wie die Holländer. das lohnt sich immer noch.)
😊
4311
Melden
Zum Kommentar
19
    Warum es BYD in der Schweiz schwer haben wird

    Bei BYD zeigen sämtliche Zahlen steil nach oben. Chinas grösster Autobauer produzierte 2024 107,7 Milliarden Dollar Umsatz – ein Plus von fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2022 ist BYD auch Chinas grösster privater Arbeitgeber. Die neuen Werke schiessen nur so aus dem Boden: in China, aber auch in Südamerika und Europa. Auf dem alten Kontinent entstehen in den nächsten Jahren im Minimum zwei Werke: eins in Ungarn und eins in der Türkei. Ein möglicher dritter Standort ist noch geheim.

    Zur Story