International
USA

Schüsse in New Yorker Hochhaus mit NFL-Büros – mindestens 4 Tote

New York State Police troopers gather on 52nd Street outside a Manhattan office building where two people were shot, including a New York police officer, Monday, July 28, 2025, in New York. (AP Photo/ ...
Polizisten am Tatort in New York.Bild: keystone

Mann betritt New Yorker Bürogebäude und feuert mit Sturmgewehr – 5 Tote

Ein Mann in New York hat mindestens vier Menschen in einem Manhattaner Wolkenkratzer erschossen und sich danach selbst getötet.
29.07.2025, 03:2929.07.2025, 10:56
Mehr «International»

Bürgermeister Eric Adams sprach von einem «sinnlosen Gewaltakt», dessen Hintergründe noch untersucht würden. Unter den Toten ist ein Beamter des New York Police Department (NYPD). Der Täter soll eine Vorgeschichte psychischer Erkrankungen gehabt haben.

Nach Angaben von NYPD-Chefin Jessica Tisch zeigten Überwachungsvideos, wie der Schütze am Montagabend auf der Park Avenue im Zentrum Manhattans aus einem Auto ausstieg und zu dem Bürogebäude ging. Bewaffnet mit einem Sturmgewehr betrat er das Gebäude und eröffnete sofort das Feuer.

Er tötete den Polizisten, der sich in der Lobby aufhielt. Anschliessend schoss er laut Polizeichefin Tisch auf eine Frau, die hinter einer Säule Schutz gesucht hatte, sowie auf einen Sicherheitsbeamten hinter dem Empfangstresen. Eine Frau, die aus einem Fahrstuhl trat, liess der Schütze demnach unbehelligt passieren, bevor er in das 33. Stockwerk fuhr, dort eine weitere Person tötete und sich schliesslich selbst erschoss. Zudem wurden mehrere Menschen verletzt, teilweise schwer.

NYPD: Täter hatte Vorgeschichte psychischer Erkrankungen

Bei dem Täter handelt es sich laut Tisch um einen 27-Jährigen aus der Wüstenmetropole Las Vegas. Sein Fahrzeug war in Nevada zugelassen, darin waren mehrere Waffen, Munition sowie persönliche Gegenstände. Laut Ermittlungen war der Mann in den Tagen vor der Tat mit dem Wagen quer durch die USA gereist, zuletzt durch Colorado, Nebraska, Iowa und New Jersey, bevor er New York erreichte.

Der Mann habe eine dokumentierte Vorgeschichte psychischer Erkrankungen, so Tisch. Sein Motiv sei jedoch noch unklar. Die Polizei geht von einem Einzeltäter aus. In dem Hochhaus im Zentrum Manhattans befinden sich unter anderem Büros der Investmentgesellschaft Blackstone und der National Football League NFL.

Warum der Täter ausgerechnet dieses Gebäude aufsuchte, blieb zunächst unklar. US-Justizministerin Pam Bondi teilte auf X mit, dass die Bundespolizei FBI bei den Ermittlungen helfe.

Offenbar Abschiedsbrief hinterlassen

Laut verschiedenen Medienberichten hat der mutmassliche Täter einen Abschiedsbrief hinterlassen. Darin schrieb der 27-Jährige laut CNN, dass er nach eigener Überzeugung an CTE litt, einer degenerativen Erkrankung des Gehirns, die etwa bei Boxern und Football-Spielern festgestellt worden ist.

Das Schreiben gebe möglicherweise Hinweise auf das Motiv, hiess es in den Berichten weiter. In dem Brief bitte der 27-Jährige darum, dass sein Gehirn untersucht werde, berichtete CNN unter Berufung auf Ermittlerkreise weiter.

Der Mann erwähne in dem Schreiben auch einen Spieler der National Football League (NFL), der 2005 im Zusammenhang mit einer Gehirnerkrankung Suizid begangen habe. In dem Gebäude in New York, wo die Schüsse fielen, befindet sich die NFL-Zentrale. Einer der Mitarbeiter des Verbands sei bei dem Angriff schwer verletzt worden, hiess es weiter.

Der mutmassliche Täter war laut Medienberichten in jüngeren Jahren selbst ein Ausnahmesportler und vielversprechender Football-Spieler. Nach Angaben der Polizei hatte er eine Vorgeschichte psychischer Erkrankungen.

Immer wieder Debatten über Waffengesetze

Über dem Zentrum Manhattans, wo der Vorfall passierte, kreisten am New Yorker Abend einige Helikopter sowohl von der Polizei als auch von TV-Sendern. Die Strassen um den Wolkenkratzer in Midtown Manhattan waren gesäumt von Einsatzfahrzeugen mit eingeschaltetem Blaulicht.

Schusswaffen sind in den USA leicht erhältlich und in grosser Zahl im Umlauf. Nach Gewalttaten - etwa an Schulen, in Supermärkten, Nachtclubs oder bei öffentlichen Veranstaltungen - gibt es immer wieder hitzige Debatten über strengere Waffengesetze. Greifbare Fortschritte blieben bislang jedoch aus. Eine umfassende Reform scheitert seit Jahren am Widerstand der Republikaner und der mächtigen Waffenlobby. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dr. Rodney McKay
29.07.2025 07:43registriert September 2024
"NYPD: Täter hatte Vorgeschichte psychischer Erkrankungen"

In Amerika sind es die Psychischen Erkrankungen und in Europa sind es die Einzelfälle. Jedem Kontinent seinen Standardspruch bei solchen Taten. ;)
4910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Janster
29.07.2025 07:49registriert März 2021
Das passiert so häufig, dass ich mich dabei ertappe zu denken dass es dieses mal "nur" 5 Tote gab. Und wieder werden Angehörige zurück bleiben die damit leben müssen, dass eine Person komplett ohne Grund aus dem Leben gerissen wird. Und auch dieses Mal wird wieder genau nichts passieren. Mein Beileid gilt den Hinterbliebenen. Die Waffenfans werden wieder thoughts and prayers schicken.
369
Melden
Zum Kommentar
53
Donald Trump will P. Diddy vielleicht begnadigen lassen
Anfang Juli wurde der Musiker in seinem New Yorker Sexhandel-Prozess teilweise schuldig gesprochen. Nun könnte ihm der US-Präsident höchstpersönlich zu Hilfe eilen.
Vor knapp zwei Monaten wurde der US-amerikanische Rapper P. Diddy in zwei Anklagepunkten im Zusammenhang mit Prostitution schuldig gesprochen. Dies nach einem achtwöchigen Gerichtsprozess und einem Fall, der grosse mediale Aufmerksamkeit erhalten hat. Was genau das Strafmass beinhalten soll, wird am 3. Oktober verkündet. Diddy bleibt bis dann weiterhin inhaftiert.
Zur Story