International
Gesellschaft & Politik

«Warum immer nur weisse Models?» Deddeh Howards Kampf für mehr Diversität

«Warum immer nur weisse Models?» Deddeh Howards Kampf für mehr Diversität

11.12.2016, 12:5811.12.2016, 12:58

«Ich hoffe der Welt zeigen zu können, dass es Zeit ist, das alle von uns gesehen werden.» - Dies ist das Statement, welches das dunkelhäutige Model Deddeh Howard mit ihrer Aktion machen will.

Und sie scheint damit einen Nerv getroffen zu haben. Unter dem Stichwort «Black Mirror» hat sie berühmte Werbeaufnahmen mit weissen Models nachgestellt - mit sich selber als Model.

Sie will einen Beitrag leisten, dass sich dunkelhäutige Menschen willkommener in der Gesellschaft fühlen. Die gebürtige Liberianerin habe sich gefragt, warum Gucci, Chanel, Louis Vuitton, Guess und all die anderen grossen Mode-Labels nie Schwarze als Gesichter (oder Körper) für ihre Kollektionen auswählen, wie sie auf ihrer Homepage schreibt.

Sie höre öfters von Agenturen, dass sie zwar sehr schön sei, man aber bereits ein schwarzes Model unter Vertrag habe. Das finde sie nicht in Ordnung. Denn ausser Naomi Campbell, Tyra Banks und Iman gäbe es keine dunkelhäutigen Supermodels.

Die Gesellschaft zeige sich auch in der Werbung. Und in Zeiten, in denen es ein Schwarzer bis zum US-Präsidenten geschafft habe, möge es auch mehr dunkelhäutige Models geben.

Man kann ihr da nur zustimmen.

(aeg)

Adieu, ewige Schönheit und Jugend: Der neue Pirelli-Kalender ist da!

1 / 35
Adieu, ewige Schönheit und Jugend: Der neue Pirelli-Kalender ist da!
Um seine Vorstellung von natürlicher Schönheit und Feminität umzusetzen, hat der Fotograf Peter Lindbergh für den Pirelli-Kalender 2017 vierzehn Hollywood-Damen abgelichtet: Darunter Julianne Moore (im Bild), Robin Wright, Penelope Cruz, Nicole Kidman, Rooney Mara, Helen Mirren, Lupita Nyong'o, Lea Seydoux, Uma Thurman und Kate Winslet. bild: pirelli ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dopamin
11.12.2016 18:27registriert April 2016
Die Frage ist doch, wen die Werbung ansprechen soll. Es gibt weitaus mehr weisse Frauen, die sich Gucci, Chanel etc leisten können. Das hat nichts mit Rassismus zu tun, sondern mit Marketing.

Warum sind in Waschmittel Werbungen immer Mutter und Kind die Protagonisten und praktisch nie Väter oder Singles?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sanchez
11.12.2016 17:48registriert März 2014
Schwarz, weiss, gelb,braun... absolut egal!
In jedem Land gibt es schöne Frauen! In jedem!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ksayu45
11.12.2016 14:22registriert August 2015
Hier schon aber in den USA gibts doch deutlich mehr Schwarze und dort sind immer noch fast alle Models weiss. Das ist dann nicht räpresentativ
00
Melden
Zum Kommentar
22
Nur noch 19 statt 28 Punkte: Was in der Einigung von Genf noch offen ist
Die Ukraine und die Europäer reagieren vorsichtig optimistisch zum Verlauf der Gespräche, machen aber auch klar: Mit einem schnellen Erfolg ist kaum zu rechnen.
Einen Tag nach den Friedensgesprächen in Genf ist noch nicht im Detail bekannt, worauf sich die USA und die Ukraine genau geeinigt haben. Nur so viel: Statt der ursprünglichen 28 Punkte sind es jetzt noch 19. Das sagte der ukrainische Vize-Aussenminister Serheij Kyslyzja, der Mitglied der Verhandlungsdelegation gewesen war, in einem Interview mit der «Financial Times».
Zur Story