International
Gesellschaft & Politik

Schüsse und Militäreinsätze in Myanmars grösster Stadt Yangon

Schüsse und Militäreinsätze in Myanmars grösster Stadt Yangon

07.03.2021, 22:5507.03.2021, 22:55
Mehr «International»

Myanmars Militär hat am Sonntagabend nach Protesten von Gegners des Militärputsches zahlreiche Razzien in der grössten Stadt Yangon durchgeführt. Schüsse wurden aus mehreren Gegenden der ehemals als Rangun bekannten früheren Hauptstadt gemeldet. Sicherheitskräfte rückten unter anderem vor Krankenhäusern und Universitäten an und patrouillierten durch Wohngegenden. Unverifizierte, aber übereinstimmende Videos aus verschiedenen Winkeln in sozialen Medien zeigten Einsatzkräfte, Knallgeräusche und Mündungsfeuer etwa um das Krankenhaus Yangon General Hospital.

«Die Militärtruppen kamen zum Krankenhaus in unserem Stadtteil. Die Menschen kamen zu ihnen und baten sie, nicht auszurücken, da das Menschen zu sehr verängstigen würde. Aber sie schossen mit scharfer Munition auf die Menschen», sagte ein Bewohner des Stadtteils North Okkalapa einem Reporter der Deutschen Presse-Agentur. «Manche wurden sehr schwer verwundet. Über Tote wissen wir derzeit nichts. Sie haben Menschen festgenommen.»

Anti-coup protesters discharge fire extinguishers to counter the impact of the tear gas fired by police during a demonstration in Mandalay, Myanmar, Sunday, March 7, 2021. The escalation of violence i ...
Hunderttausende gingen aus Protest auf die Strasse.Bild: keystone

In einem anderen Bezirk Yangons nahmen Sicherheitskräfte nach Medienberichten am Sonntagabend mehr als 100 Demonstranten fest. Landesweit setzte das Militär nach Medienberichten Truppen in mehr als zehn Krankenhäusern und mehreren Universitäten ein, wo die Protestbewegung besonders viele Anhänger haben soll.

Zuvor waren am Sonntag landesweit Hunderttausende Anhänger der entmachteten Regierungschefin Aung San Suu Kyi auf die Strassen gegangen. Auch in der Nacht zum Sonntag hatten Polizei und Militär in Yangon Razzien gegen Mitglieder von Suu Kyis Partei Nationale Liga für Demokratie (NLD) und Aktivisten durchgeführt.

Am 1. Februar hatte das Militär gegen die faktische Regierungschefin Suu Kyi geputscht. Die 75-Jährige hatte die Parlamentswahl im November mit klarem Vorsprung gewonnen. Seit dem Umsturz hat es immer wieder Massenproteste in Myanmar gegeben. Das Militär hat zuletzt mit zunehmender Härte versucht, den Widerstand zu brechen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
340'000 Rohingya-Minderjährige in Chaos und Elend
1 / 11
340'000 Rohingya-Minderjährige in Chaos und Elend
Die furchtbaren Zustände in den Zufluchtsgebieten der aus Myanmar geflohenen Rohingya sind nach einem Bericht des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF für Kinder und Jugendliche unzumutbar.
quelle: ap/ap / dar yasin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Frau dreht Aerobic-Video in Myanmar – und filmt versehentlich Militärputsch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Merkel zu Migration: «Haben so vieles geschafft»
Zehn Jahre nach ihrem legendären Satz «Wir schaffen das» zur Aufnahme Hunderttausender Flüchtlinge ist Deutschland nach Überzeugung der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei der Integration von Migranten deutlich vorangekommen.
Zur Story