International
Gesellschaft & Politik

Slowakei: Tausende protestieren gegen Justizreform und Regierung

People gather to take part in a protest against a government plan to amend the penal code in Bratislava, Slovakia, on Thursday, Jan. 25, 2024. The changes proposed by the three-party coalition governm ...
Menschen demonstrieren am 25. Januar 2024 in Bratislava.Bild: keystone

Slowakei: Tausende protestieren gegen Justizreform der linksnationalen Regierung

25.01.2024, 21:1625.01.2024, 21:16

Tausende Menschen haben in der Slowakei gegen die seit Ende Oktober amtierende Regierung des linksnationalen Ministerpräsidenten Robert Fico demonstriert. In der Hauptstadt Bratislava, in Kosice im Osten des Landes sowie in 13 weiteren Städten gingen am Donnerstagabend Bürger auf die Strasse, wie der Nachrichtensender TA3 am Donnerstag berichtete.

Der von drei Oppositionsparteien organisierte Protest richtete sich vor allem gegen die geplante Abschaffung der für organisierte Kriminalität und politische Verbrechen zuständigen Sonderstaatsanwaltschaft USP. Ficos Regierung will die Anklagebehörde auflösen, weil sie zu «politisiert» sei.

Nachdem 2020 eine Koalition von Fico-Gegnern die Parlamentswahl gewonnen hatte, wurde mittels umstrittener Gesetzesänderungen der zu diesem Lager gehörende Ex-Politiker Daniel Lipsic der USP-Chef. Fico und seine Partei warfen ihm vor, die Sonderstaatsanwaltschaft zu missbrauchen, um die vorübergehend oppositionellen Sozialdemokraten «zu vernichten».

Nachdem sie nun wieder an der Macht sind, wollen die Sozialdemokraten aber nicht nur Lipsic absetzen, sondern gleich die ganze Behörde auflösen. Die Opposition warnt deshalb vor einer Gefährdung des Rechtsstaats und wirft der Regierung vor, hochrangige Korruptionsfälle aus früheren Regierungszeiten der Fico-Partei vertuschen zu wollen.

Die Protestierenden trugen am Donnerstag Transparente mit Aufschriften wie «Stop Fico!» und «Fico ins Gefängnis!» und «Ihr dürft nicht alles», aber auch Wahlaufrufe für den liberalen Ex-Aussenminister Ivan Korcok. Er ist bei der Präsidentenwahl im März der nach Umfragen aussichtsreichste Oppositionskandidat.

(hah/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«China unterschätzt den Widerstand des Westens»
TACO-Trump verliert den Handelskrieg gegen China und muss fürchten, dass der Supreme Court seine Zollpolitik für verfassungswidrig erklärt. Was das für Folgen für den Westen hat, erläutert Henrietta Levin, China-Expertin beim Center for Strategic & International Studies.
Frau Levin, derzeit spricht man von einem Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China. Sehen Sie das auch so?
Henrietta Levin: Beide Seiten wünschen sich eine längere Periode von Stabilität in ihrer Beziehung. Was sie erreicht haben, ist eine Stabilität zu Chinas Bedingungen. Beide Seiten haben die härtesten Massnahmen teilweise zurückgenommen, doch es gibt noch keine Diskussion über die grundlegenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte und die Bedenken bezüglich nationaler Sicherheit.
Zur Story