International
Griechenland

Erneut Zwischenfälle an der griechisch-türkischen Grenze

Wieder Tränengas an der griechisch-türkischen Grenze

In this photo taken Wednesday, March 11, 2020, Greek security force use teargas against stone-throwing migrants at the Turkish-Greek border in Pazarkule, Edirne region, Turkey. Thousands of migrants m ...
Tränengaseinsatz an der griechisch-türkischen Grenze in Pazarkule.Bild: AP
In der Nacht zum Mittwoch ist es an der griechisch-türkischen Grenze erneut zu Zwischenfällen am Übergang von Kastanies/Pazarkule gekommen.
18.03.2020, 13:0118.03.2020, 19:03

Etwa 500 vor allem jugendliche Flüchtlinge versuchten, den Grenzzaun auf griechischer Seite nieder zu reissen. Dabei seien von türkischer Seite Tränengasgranaten und Steine auf die Beamten der griechischen Polizei und der europäischen Grenzschutzagentur Frontex geschleudert worden, berichtete das griechische Staatsfernsehen.

Die griechischen Beamten setzten den Angaben zufolge starke Ventilatoren ein, um die Tränengas- und Rauchschwaden zurück auf türkisches Territorium zu treiben. Auch sie setzten Tränengas ein.

Die Zwischenfälle dauerten etwa eineinhalb Stunden. Gegen 4.00 Uhr seien die Flüchtlinge zurück in ein provisorisches Lager in Pazarkule gegangen, wie Augenzeugen berichteten. Seitdem herrsche wieder Ruhe am Grenzübergang, berichteten Reporter aus Kastanies.

Bekenntnis zu Flüchtlingspakt

Am Dienstag hatte sich die deutsche Kanzlerin Angela Merkel bei einem Video-Gipfel mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zu einer Aufstockung der EU-Mittel für die Versorgung von syrischen Flüchtlingen in der Türkei bereiterklärt. Bei dem Gespräch, an dem auch der französische Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Boris Johnson teilnahmen, habe man sich klar zu dem Flüchtlingspakt zwischen der EU und der Türkei bekannt, sagte Merkel.

Der Flüchtlingspakt von 2016 sieht vor, dass Ankara gegen illegale Migration vorgeht. Erdogan hatte der EU aber vorgeworfen, sie habe nicht wie versprochen sechs Milliarden Euro für die 3.6 Millionen in der Türkei lebenden Flüchtlinge überwiesen.

Die Türkei hatte dann Ende Februar erklärt, die Grenze zur Europäischen Union sei offen. Daraufhin machten sich Tausende auf den Weg, um aus der Türkei nach Griechenland und somit in die EU zu gelangen. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 7 Bilder zeigen, was gerade in Griechenland passiert
1 / 10
Diese 7 Bilder zeigen, was gerade in Griechenland passiert
Zu Fuss und mit nur einem Rucksack voller Habseligkeiten versuchen die Geflüchteten nach Europa zu gelangen.
quelle: ap / michael varaklas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sommaruga auf der griechischen Flüchtlingsinsel Lesbos
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Syrien bestätigt geplante Reise von Al-Scharaa nach Washington
Syriens Aussenminister Asaad al-Schaibani hat Staatsmedien zufolge eine anstehende Reise von Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa in die USA bestätigt. Al-Scharaa werde im November nach Washington reisen, berichte die staatliche Nachrichtenagentur Sana. Dabei soll es um den Wiederaufbau in Syrien gehen.
Zur Story