International
Griechenland

Wahlen in Griechenland: Syriza und Neue Demokratie liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Wahlplakat in Athen. Schafft Tsipras mit seiner Partei die Wiederwahl?
Wahlplakat in Athen. Schafft Tsipras mit seiner Partei die Wiederwahl?
Bild: ALKIS KONSTANTINIDIS/REUTERS

Wahlen in Griechenland: Syriza und Neue Demokratie liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

08.09.2015, 04:0108.09.2015, 08:41
Mehr «International»

Die Parlamentswahl in Griechenland bleibt ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Rund zwei Wochen vor der Parlamentswahl in Griechenland kommen die linke Syriza-Partei und die konservative Partei Neue Demokratie in Umfragen auf fast identische Werte.

Griechenland

Laut einer am Montag veröffentlichten Umfrage liegt Syriza mit 27 Prozent hauchdünn in Führung. Neue Demokratie ist ihr aber mit 26,5 Prozent dicht auf den Fersen. Die Befragung wurde vom Institut Pulse für die Internetpublikation bankingnews.gr vorgenommen.

Das Ergebnis deckt sich mit anderen Umfragen der jüngsten Zeit. Einige sahen Syriza knapp in Front, andere die Neue Demokratie. Angesichts dieses Kopf-an-Kopf-Rennens ist der Ausgang der Wahl kaum vorherzusagen.

Die rechtsextreme Partei Goldene Morgenröte kommt den Umfrageergebnissen vom Montag zufolge auf 6,5 Prozent und würde damit drittstärkste Kraft. Die Partei Unabhängige Griechen könnte an der Drei-Prozent-Hürde scheitern. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Drogengewalt in Nîmes eskaliert – Ausgangssperre für Jugendliche eingeführt
Angesichts ausufernder Drogengewalt mit Toten und Verletzten führt die südfranzösische Grossstadt Nîmes von diesem Abend an ein Ausgangsverbot für Jugendliche ein. In sechs von Drogenhandel und Gewalt erschütterten Stadtvierteln dürften Jugendliche unter 16 Jahren zwischen 21.00 Uhr abends und 6.00 Uhr morgens nicht mehr allein auf die Strasse gehen, kündigte die Stadt an. Die Polizei mobilisiert ausserdem zusätzliche Kräfte.
Zur Story