International
Griechenland

Brände in Nordostgriechenland erstmals zum Grossteil unter Kontrolle

Brände in Nordostgriechenland erstmals zum Grossteil unter Kontrolle

03.09.2023, 11:0703.09.2023, 11:07
epa10834218 A firefighting airplane operates during efforts to put out wildfire in the area of Soufli, Evros region, northern Greece, 01 September 2023. The Fire Brigade continues to battle fires in t ...
Löschflugzeug in Nordostgriechenland.Bild: keystone

Die grossen Waldbrände im Waldgebiet Dadia nahe der griechisch-türkischen Grenze sind laut griechischer Feuerwehr am Sonntag erstmals zu 80 Prozent unter Kontrolle gebracht worden. Entwarnung gebe es jedoch nicht, sagte Feuerwehrsprecher Giannis Artopoios dem TV-Sender Skai. «Es gibt verstreut Brandherde, die wieder aufflammen können.»

Unterdessen prognostizierten Meteorologen für den Wochenbeginn Regenfälle in ganz Griechenland. «Es wird am Dienstag und Mittwoch auch in der betroffenen Brandregion regnen», sagte der Meteorologe und Chef der Sternwarte in Athen, Konstantinos Lagouvardos, dem Rundfunksender ERT. Der Brand des Waldes von Dadia ist nach Angaben der Behörden der grösste in der EU, seit es entsprechende Messungen gibt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Waldbrände in Griechenland
1 / 19
Waldbrände in Griechenland
Bei den verheerenden Bränden in Griechenland sind mindestens 79 Menschen ums Leben gekommen. Dies teilte eine Sprecherin der griechischen Feuerwehr am Mittwochmorgen mit. Allerdings gebe es bislang noch Dutzende Vermisste.
quelle: epa/ana-mpa / vassilis psomas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zahlreiche Waldbrände wüten – so stark trifft die Hitzewelle Länder in Südeuropa
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Trump ist ein autoritärer Cäsarist» – warum die USA am Scheideweg stehen
Volker Depkat gehört zu den bekanntesten USA-Experten im deutschsprachigen Raum. Im Interview erklärt er, warum Trump kein Faschist ist, er kein baldiges Ende des Shutdowns erwartet – und weshalb er trotzdem noch Hoffnung hat.
Heute ist der 35. Tag des Shutdowns in den USA. Es ist damit der längste komplette Stillstand der Bundesbehörden in der Geschichte. Wie sehr schadet das Trump?
Volker Depkat:
Shutdowns sind kein gewollter, aber durchaus normaler Vorgang in der amerikanischen politischen Kultur. Betrachtet man das aus historischer Perspektive, sind die Shutdowns bislang eigentlich immer der Partei des regierenden Präsidenten auf die Füsse gefallen. Im Unterschied zu früher befinden wir uns nun aber in einem hochgradig polarisierten Amerika mit einer hochgradig ideologisierten Politik. Die USA steuern auf ein Parteiensystem europäischer Prägung zu – in einem System, das eigentlich gar nicht für Parteien gemacht ist, sondern im Einzelnen gründet, der nur seiner persönlichen Wählerschaft und der Verfassung verpflichtet ist.
Zur Story