International
Griechenland

18 Leichen bei Waldbränden in Griechenland entdeckt

epa10811632 Thick smoke rises during a wildfire at Dadia forest, in Alexandroupolis, Thrace, northern Greece, 21 August 2023. The wildfire that broke out early on 19 August in a forest in the Melia ar ...
Im Nationalpark Dadia in Nordostgriechenland wurden in einer Hütte 18 Leichen entdeckt. Es handelte sich wohl um Migrantinnen und Migranten, 21. August 2023. Bild: keystone

18 Leichen bei Waldbränden in Griechenland entdeckt

22.08.2023, 14:2522.08.2023, 14:31

Bei den Waldbränden im Nationalpark Dadia in Nordostgriechenland sind am Dienstag die verbrannten Leichen von 18 Menschen gefunden worden. «Da niemand vermisst wird, gehen wir davon aus, dass es sich um illegale Einwanderer handelt», sagte Feuerwehrsprecher Giannis Artopoios dem griechischen Staatssender ERT. Die Menschen seien in einer Hütte am Rande des Waldes gefunden worden, Untersuchungen seien eingeleitet worden.

Der Fund der Leichen in der Nähe der Ortschaft Avas (auch: Avantas) bestätigte eine entsprechende Befürchtung der Feuerwehr, denn bereits am Dienstagvormittag war die Leiche eines mutmasslichen Migranten gefunden worden. Der Mann sei vermutlich an einer Rauchvergiftung gestorben, hiess es.

In den Wäldern der Grenzregion verstecken sich immer wieder Migranten, die illegal von der Türkei aus über die Grenze nach Griechenland gelangt sind. Schleuser versuchen dann, die Menschen über die nahe gelegene Autobahn nach Westgriechenland und weiter in andere europäische Länder zu bringen.

(hah/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Millionen-Betrüger Marsalek in Russland aufgespürt
Seit Jahren suchen Sicherheitsbehörden nach Jan Marsalek. Neue Recherchen zeigen, dass der Ex-Wirecard-Chef in Russland enge Verbindungen zum Geheimdienst hielt.
Der ehemalige Spitzenmanager von Wirecard, Jan Marsalek, soll nach seiner Flucht aus Österreich in Moskau leben und weiter enge Kontakte zum russischen Geheimdienst FSB pflegen. Das geht aus einer gemeinsamen Recherche der Medien Spiegel, ZDF, Standard, PBS Frontline und The Insider hervor. Demnach soll Marsalek nach seiner Flucht aus Österreich unter mehreren falschen Identitäten in der russischen Hauptstadt leben.
Zur Story