International
Griechenland

Griechenlands neue Regierung wurde vereidigt – Tsipras setzt auf Kontinuität

Griechenlands neue Regierung wurde vereidigt – Tsipras setzt auf Kontinuität

23.09.2015, 11:1423.09.2015, 11:39
Regierungschef Alexis Tsipras mit seinem Kabinett.
Regierungschef Alexis Tsipras mit seinem Kabinett.
Bild: EPA/ANA-MPA

Drei Tage nach dem Wahlsieg des Linksbündnisses Syriza ist am Mittwoch die neue griechische Koalitionsregierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras vereidigt worden. Der Regierungschef setzt dabei auf Kontinuität.

Euklid Tsakalotos (Syriza) bleibt Finanzminister. Nikos Kotzias (Syriza) leitet wieder das Aussenministerium, und der Chef des Junior-Koalitionspartners der Unabhängigen Griechen (Anel), Panos Kammenos, steht dem Verteidigungsministerium vor.

Griechenland

In der neuen griechischen Regierung wird es zudem einen stellvertretenden Finanzminister geben, der die Umsetzung aller Auflagen der Geldgeber überprüfen soll. Diese Aufgabe übernimmt Giorgos Chouliarakis (parteilos), einer der erfahrensten Unterhändler der Griechen in den Verhandlungen mit den Gläubigern.

Tsipras war bereits am Montag vereidigt worden. Seine Linkspartei hatte am Sonntag die Wahlen mit 35,5 Prozent der Stimmen gewonnen. Die Koalition aus der Linkspartei und Rechtspopulisten stellt 155 der 300 Abgeordneten im Parlament. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vertrauter Dodiks gewinnt Wahl in serbischem Teil Bosniens
Im serbischen Landesteil von Bosnien-Herzegowina, der Republika Srpska (RS), hat Sinisa Karan von der Regierungspartei SNSD nach vorläufigen offiziellen Angaben die Präsidentenwahl gewonnen.
Er lag mit rund 200'000 Stimmen (50,85 Prozent) vor dem Oppositionskandidaten Branko Blanusa der SDS, der auf etwa 188'000 Stimmen (47,8 Prozent) kam. Das teilte die Zentrale Wahlkommission in Sarajevo nach Auszählung der Stimmen in knapp 93 Prozent der Wahllokale mit.
Zur Story