International
Griechenland

Europarat fordert Griechenland auf etwas gegen rassistische Gewalt zu tun

«Beunruhigende Ausmasse»
«Beunruhigende Ausmasse»

Europarat fordert Griechenland auf etwas gegen rassistische Gewalt zu tun

24.02.2015, 04:1125.02.2015, 10:39
Mehr «International»

Der Europarat hat Griechenland aufgefordert, stärker gegen rassistische und homophobe Gewalt im Land vorzugehen. Vor allem öffentliche Hasstiraden gegen Einwanderer hätten «beunruhigende Ausmasse» angenommen.

Mit dem Erstarken der rechtsextremen Partei Goldene Morgenröte sei in Griechenland in den vergangenen Jahren auch die «rassistische Gewalt» gestiegen, die wiederum ein «Klima des Hasses und der Angst» geschaffen habe, erklärte die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz des Europarats in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht.

Mitglieder der Goldenen Morgenröte bei einem Marsch.
Mitglieder der Goldenen Morgenröte bei einem Marsch.Bild: AP

Betroffen von Angriffen seien unter anderem Roma-Kinder in Schulen, Einwanderer und Flüchtlinge sowie Homosexuelle, erklärte die Expertenkommission des Europarats. Ausserdem seien «antisemitische Stereotype» nicht nur ein Thema bei rechtsextremen Parteien, sondern diese Gedanken hätten sich auch in Teilen der Gesellschaft und der orthodoxen Kirche festgesetzt.

Die griechische Regierung habe zu lange nichts gegen diese Entwicklung unternommen, kritisiert der Bericht. Die Experten forderten Griechenland dazu auf, eine «nationale Strategie für den Kampf gegen Rassismus und Intoleranz» auszuarbeiten.

Zwar seien in den vergangenen Jahren bereits Sondereinheiten bei Polizei und Staatsanwaltschaft dafür geschaffen worden. Das reiche jedoch nicht. Nötig seien auch Gesetzesänderungen, etwa zum stärkeren Schutz karitativer Einrichtungen, die Verfolgte schützen. (feb/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump-Fans nennen ihn «Diktator» – aber auch in Europa hagelt es Kritik an Selenskyj
Zum ersten Mal seit dem Kriegsbeginn gibt es deutliche Kritik aus Brüssel an der Amtsführung des ukrainischen Präsidenten. Die Abschaffung der Unabhängigkeit der Korruptionsermittler gefährde die Annäherung an die EU. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat um Erklärungen gebeten.
Marjorie Taylor Greene liess sich nicht zweimal bitten: «Riesige Proteste brechen in Kiew aus, weil Selenskyj ein Diktator ist, der einen Friedensdeal und das Kriegsende verweigert», schrieb die republikanische Kongressabgeordnete und Trump-Verbündete am Dienstagabend auf der Online-Plattform «X». «Werft in aus dem Amt!», riet sie dem ukrainischen Volk. Natürlich nicht ohne zu vergessen, dass Amerika nun umso mehr jetzt sämtliche Hilfe an das angegriffene Land einstellen müsse.
Zur Story