International
Grossbritannien

Mutter des Mini-Rocks ist tot – Mary Quant wurde 93 Jahre alt

FILE - Mary Quant, British fashion designer, is shown in 1970. Quant, 92, best known for popularizing the mini skirt during the 1960s, received the U.K.'s top honor for her services to fashion in ...
Mary Quant in den 1970ern.Bild: keystone

Mutter des Mini-Rocks ist tot – Mary Quant wurde 93 Jahre alt

13.04.2023, 15:1713.04.2023, 15:17

Die britische Modedesignerin Mary Quant ist tot. Sie sei am Donnerstagmorgen im Alter von 93 Jahren friedlich zuhause gestorben, meldete die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf ein Statement der Familie.

«Dame Mary, 93 Jahre alt, war einer der bekanntesten Modedesignerinnen des 20. Jahrhunderts und eine herausragende Pionierin der «Swinging Sixties», hiess es in der Mitteilung der Familie. Quant hinterlässt einen Sohn, drei Enkelkinder und ihren Bruder Tony Quant. Ihr Ehemann Alexander Plunket Greene starb bereits im Jahr 1990.

Twiggy und der Look einer ganzen Generation

Quant wurde am 11. Februar 1930 im Südosten Londons als Tochter zwei walisischer Lehrer geboren und träumte davon, Designerin zu werden. Eine Tanzschülerin inspirierte sie zu ihrem klassischen Outfit, das später mit dem Model Twiggy (eigentlich: Lesley Lawson) zum Look einer ganzen Generation wurde: Hautenger schwarzer Pullover mit superkurzem Faltenrock, tiefschwarzer Strumpfhose und Bob-Haarschnitt. Dazu grosse Rehaugen mit viel Wimperntusche.

Portrait von Twiggy, britisches Model, aufgenommen am 16. Februar 1967. (KEYSTONE/Str)
Twiggy: grosse Rehaugen mit viel WimperntuscheBild: KEYSTONE

Quant begann, Kleidung aus Bettüberwürfen und Schuluniformen für sich selbst zu nähen und studierte am renommierten Goldsmiths College in London. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann und Geschäftspartner, Alexander Plunket Greene, kennen.

Mit 21 eröffnete Quant ihren ersten Laden in Londons berühmter King’s Road, um der Schickeria Klamotten und Accessoires zu verkaufen. Da niemand die Kleidung entwarf, die sie sich vorstellte, produzierte sie ihre Mode gleich selbst. Ihr Kassenschlager: Der Mini-Rock.

FILE - British fashion designer Mary Quant, foreground center, poses with models wearing her creations, in London, on Aug. 1, 1967. Quant, the designer whose fashions epitomized the Swinging 60s, has  ...
Mary Quant und ihre Models 1967.Bild: keystone

Neu war diese sexy Rocklänge zwar nicht, aber ihre trendigen Designs setzten sich schnell auf den Strassen der Modemetropolen London und New York durch. Da es Quant wichtig war, Kleidung erschwinglich zu machen, veröffentlichte sie sogar die Schnittmuster ihrer Designs.

Quants Mode stand für die Befreiung der Frau, wirtschaftlichen Aufschwung und Spass. Quant gilt als eine der einflussreichsten Namen der Modeszene in den 60er-Jahren. 1966 wurde sie mit dem Orden des British Empires (OBE) für ihren Beitrag zur Modebranche ausgezeichnet.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Deutsche Regierung: Verdächtige Drohnen kommen wohl von russischer Schattenflotte
Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt warnt vor wachsenden hybriden Bedrohungen. Über Deutschland gesichtete Drohnen sollen von der russischen Schattenflotte stammen.
Nach mehreren Drohnensichtungen über sensibler Infrastruktur in Europa hat Deutschlands Innenminister Alexander Dobrindt vor zunehmenden hybriden Bedrohungen gewarnt. Auf dem Sicherheitsgipfel der «Welt» erklärte er, es gebe Hinweise darauf, dass einige dieser Drohnenflüge von der sogenannten russischen Schattenflotte ausgehen.
Zur Story