International
Grossbritannien

Grossbritannien erlässt Sanktionen gegen iranische Sittenpolizei

FILE - In this Monday, Sept. 19, 2022, photo taken by an individual not employed by the Associated Press and obtained by the AP outside Iran, women run away from anti-riot police during a protest of t ...
Bild: keystone

Grossbritannien erlässt Sanktionen gegen iranische Sittenpolizei

10.10.2022, 14:2510.10.2022, 14:25
Mehr «International»

Wegen des brutalen Vorgehens iranischer Sicherheitskräfte gegen Demonstrantinnen und Demonstranten hat Grossbritannien Sanktionen gegen Verantwortliche erlassen.

Die Massnahmen richteten sich gegen die Sittenpolizei sowie fünf führende Politiker und Sicherheitsbeamte, teilte das Aussenministerium in London am Montag mit. Grund seien schwere Menschenrechtsverletzungen. Die Bestraften dürfen nun nicht mehr nach Grossbritannien einreisen, mögliche Besitztümer im Vereinigten Königreich werden eingefroren.

Die Sittenpolizei wird für den Tod der 22-jährigen Mahsa Amini Mitte September verantwortlich gemacht, die sie wegen ihres angeblich «unislamischen Outfits» festgenommen hatte. Seitdem demonstrieren landesweit Tausende gegen den repressiven Kurs der Regierung sowie den Kopftuchzwang.

«Das Vereinigte Königreich steht an der Seite des iranischen Volkes, das seine Regierung mutig zur Verantwortung zieht und die Achtung seiner grundlegenden Menschenrechte fordert», sagte der britische Aussenminister James Cleverly. «Diese Sanktionen senden eine klare Botschaft an die iranischen Behörden: Wir werden Euch wegen Eurer Unterdrückung von Frauen und Mädchen sowie wegen der schockierenden Gewalt, die Ihr Eurem eigenen Volk zufügt, zur Verantwortung ziehen.»

Die Sittenpolizei habe jahrzehntelang mit Androhung von Inhaftierung und Gewalt kontrolliert, was iranische Frauen zu tragen und wie sie sich in der Öffentlichkeit zu verhalten haben, begründete das Ministerium den Schritt. Die Sanktionen richteten sich deshalb gegen die sogenannte Moralpolizei in Gänze sowie gegen ihren Chef Mohammed Rostami Cheshmeh Gachi und ihr Oberhaupt in der Hauptstadt Teheran, Haj Ahmed Mirzaei. Bestraft würden zudem mehrere ranghohe Polizeibeamte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
26 Gründe, auf keinen Fall in den Iran zu reisen
1 / 29
26 Gründe, auf keinen Fall in den Iran zu reisen
Nasir-ol-Molk-Moschee, auch rosafarbene Moschee genannt, in Schiras. (Bild: Mohammad Reza Domiri Ganji).
quelle: mohammad reza domiri ganji (http://gravity.ir)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Solidarität für Iranerinnen – 50 berühmte Französinnen schneiden sich die Haare
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Streik beeinträchtigt Betrieb am Flughafen von Lissabon
Streikende Mitarbeitende des Flughafens Lissabon in Portugal fordern mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. Wegen des Streiks fielen zahlreiche Flüge aus.
Mitten in der Hauptferienzeit hat ein Streik des Bodenpersonals am Flughafen der portugiesischen Hauptstadt Lissabon für ausgefallene Flüge und lange Wartezeiten gesorgt. Betroffen war vor allem Portugals staatliche Fluglinie TAP.
Zur Story