International
Grossbritannien

Schottland darf kein Unabhängigkeitsreferendum abhalten

Schottland darf kein Unabhängigkeitsreferendum abhalten

23.11.2022, 11:2323.11.2022, 11:23
People hold a Scottish flag as they stand outside Britain's Supreme Court while they wait for the decision by Supreme Court judges to grant or refuse the Scottish Parliament power to hold a refer ...
Viele Schotten wollen nicht mehr zu Grossbritannien gehören.Bild: keystone

Ein neues Unabhängigkeitsreferendum in Schottland ist in weite Ferne gerückt. Das höchste britische Gericht in London teilte am Mittwoch mit, das schottische Regionalparlament habe kein Recht, eine Volksabstimmung anzusetzen.

Damit folgten die Richter den Argumenten der britischen Regierung. Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hatte angekündigt, die Entscheidung des Supreme Court anzuerkennen. Sie wolle dann aber die nächste britische Parlamentswahl zu einem Quasi-Referendum machen und den Wahlkampf ihrer Schottischen Nationalpartei (SNP) nur mit der Forderung nach Unabhängigkeit bestreiten.

Bei einer ersten Volksabstimmung 2014 hatte sich eine Mehrheit der Schotten für den Verbleib in der Union mit Grossbritannien ausgesprochen. Für London ist die Frage damit langfristig entschieden. Regierungschefin Sturgeon aber argumentiert, dass der Brexit, den die Schotten 2016 deutlich abgelehnt hatten, die Ausgangslage verändert habe. Sie will ein unabhängiges Schottland zurück in die EU führen. Im Parlament in Edinburgh sind die Unabhängigkeitsbefürworter in der Mehrheit. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grobianismus
23.11.2022 11:49registriert Februar 2022
Früher oder später werden die Schotten unabhängig, denn sie wissen, dass die EU wirtschaftlich eine grössere Hilfe sein wird als England, wobei England auch dann noch der wohl grösste Handelspartner der Schotten sein wird.
566
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hösch
23.11.2022 13:04registriert März 2022
Die Schotten dürfen nicht selbst darüber entscheiden ob sie den Brexit akzeptieren wollen und in Nordirland geht das Karfreitagsabkommen den Bach runter.

Naja, wie United bleiben die Kingdoms? Die Zeit wird es weisen.
304
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tokyo
23.11.2022 12:33registriert Juni 2021
Demokratie geht anders, liebe Downing Street No 10
289
Melden
Zum Kommentar
17
Wegen Drohne: Flugverkehr in Brüssel vorerst eingestellt
Wegen einer Drohnensichtung landen und starten vorerst keine Flugzeuge mehr am Brüsseler Flughafen. Aus Sicherheitsgründen sei nach einer Drohnenmeldung der gesamte Flugverkehr vorläufig eingestellt worden, berichtet die Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf einen Sprecher des belgischen Flugsicherungs- und Verkehrsdienstleister Skeyes. Die Drohne sei um kurz vor 20 Uhr über dem Flughafengelände im Nordosten der belgischen Hauptstadt gemeldet worden. (sda/dpa)
Zur Story