International
Grossbritannien

Britischer Geheimdienst erhöht Terror-Warnstufe für Nordirland

Britischer Geheimdienst erhöht Terror-Warnstufe für Nordirland

28.03.2023, 15:3528.03.2023, 15:35

Kurz vor dem 25. Jahrestag des Karfreitagsabkommens hat der britische Geheimdienst MI5 die Terrorwarnung für Nordirland erhöht. Damit gilt ein Anschlag in der früheren Unruheprovinz als «sehr wahrscheinlich» - die zweithöchste Stufe.

July 12, 2013 - Loyalist protesters attack police lines at the Albertbridge Road in Belfast, Northern Ireland. With the Orange Order demanding its right to walk traditional routes and Catholic residen ...
Nordirische Polizisten in Belfast bei Ausschreitungen im Jahr 2013.Bild: imago stock&people

Eine kleine Anzahl von Personen sei entschlossen, «politisch motivierte Gewalt» zu verüben, warnte der britische Nordirland-Minister Chris Heaton-Harris am Dienstag in London. Er rief die Öffentlichkeit dazu auf, wachsam zu sein.

Mit dem Karfreitagsabkommen wurde am 10. April 1998 der jahrzehntelange bewaffnete Konflikt zwischen meist katholischen Befürwortern einer Vereinigung der beiden Teile Irlands und den überwiegend protestantischen Anhängern der Union Nordirlands mit Grossbritannien beendet. Zu den Feierlichkeiten wird nächsten Monat auch US-Präsident Joe Biden in der nordirischen Hauptstadt Belfast erwartet. Der genaue Termin ist noch nicht bekannt.

Der EU-Austritt Grossbritanniens hat das fein austarierte Verhältnis zwischen Befürwortern und Gegnern der irischen Einheit durcheinandergebracht. Hintergrund ist, dass die längst unsichtbar gewordene Grenze zwischen dem britischen Nordirland und der Republik Irland mit dem Brexit zur EU-Aussengrenze wurde. Ihren Streit um Sonderregeln für Nordirland legten Brüssel und London zwar bei, doch die grösste protestantische Partei DUP lehnt den Kompromiss ab.

Auf katholisch-republikanischer Seite gibt es noch immer aktive bewaffnete Splittergruppen der früheren paramilitärischen Organisation IRA. Sie werden auch hinter einem Anschlag auf einen Polizisten vor wenigen Wochen vermutet. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zolldeal in trockenen Tüchern? Parmelin auf dem Weg nach Washington
Wirtschaftsminister Guy Parmelin befindet sich auf dem Weg nach Washington. Er soll am Donnerstag den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer zu Zoll-Gesprächen treffen. Dies bestätigte Departementssprecher Markus Spörndli am Mittwochabend auf Anfrage von Keystone-SDA.
Zur Story