International
Grossbritannien

Missbrauchs-Skandal: Prinz Andrew soll im März in London aussagen

Missbrauchs-Skandal: Prinz Andrew soll im März in London unter Eid aussagen

05.02.2022, 19:0705.02.2022, 19:07
Mehr «International»

Im Missbrauchs-Skandal um Prinz Andrew soll der britische Royal Medienberichten zufolge im März in London unter Eid vernommen werden. Man habe einer solchen Befragung am 10. März zugestimmt, teilte eine dem 61 Jahre alten Prinzen nahestehende Quelle mit, auf die sich am Samstag sowohl der «Telegraph» als auch der Sender Sky News und die Nachrichtenagentur PA bezogen.

Der zweitälteste Sohn der Queen muss sich in den USA einer Zivilklage wegen sexuellen Missbrauchs stellen. Andrew streitet alle Vorwürfe kategorisch ab.

"Es ist nie passiert": Der britische Prinz Andrew äusserte sich ein einem TV-Interview zu Missbrauchsvorwürfen einer Frau.
Prinz Andrew.Bild: AP

Die Klägerin Virginia Giuffre gibt an, Opfer eines von dem mittlerweile gestorbenen US-Multimillionär Jeffrey Epstein und seiner Ex-Partnerin Ghislaine Maxwell aufgebauten Missbrauchsrings geworden zu sein. Nach eigenen Angaben wurde sie dabei zum mehrfachen Missbrauch an den Royal vermittelt.

«Neutraler» Befragungsort

Die Anwälte von Giuffre sollen dafür aus den USA eingeflogen werden. Der Herzog von York, so Andrews offizieller Titel, solle an einem «neutralen» Ort in London befragt werden, berichtete der «Telegraph» unter Berufung auf seine Quellen. Der Zeitung zufolge soll diese Befragung rund zwei Tage dauern.

Der Prinz hatte zuletzt angekündigt, er werde sich einem Geschworenenprozess stellen. In einem Dokument, das seine Anwälte vor Gericht in New York einreichten, werden die Vorwürfe, Andrew habe Giuffre als Minderjährige sexuelle Gewalt angetan, erneut zurückgewiesen und elf Gründe aufgelistet, warum die Zivilklage abgewiesen werden sollte. Ob es tatsächlich in den USA zum Prozess kommt oder ein aussergerichtlicher Vergleich erzielt wird, ist offen.

Zuletzt ging auch die Queen, die an diesem Wochenende ihr 70-jähriges Thronjubiläum begeht, auf Distanz und entzog Andrew seine militärischen Dienstgrade. Der Prinz werde sich in dem US-Prozess als privater Bürger verteidigen und weiterhin keine öffentlichen royalen Aufgaben mehr übernehmen, teilte der Buckingham-Palast im Januar mit.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
MeToo: Weinstein, der Skandal und seine Folgen
1 / 18
MeToo: Weinstein, der Skandal und seine Folgen
5. Oktober 2017: Die «New York Times» bringt den Fall Weinstein ins Rollen. Die Zeitung berichtete als erste über den Vorwurf der sexuellen Belästigung, gestützt auf die Aussagen von mehreren Frauen. Die Vorfälle reichen demnach fast drei Jahrzehnte zurück. Ausserdem soll Weinstein in acht Fällen Schweigegeld gezahlt haben.
quelle: ap/ap / damian dovarganes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Meghan über Rassismus in der Royal Family
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Japans Premier will trotz Wahldebakel weitermachen
Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba will trotz des Verlusts der Parlamentsmehrheit seiner Koalition weiterregieren.
Man müsse das Ergebnis «demütig hinnehmen», sagte Ishiba nach der desaströsen Wahl zum Oberhaus in einer Fernsehsendung. Er fügte hinzu, dass seine Liberaldemokratische Partei LDP ihre Verantwortung als Regierungspartei wahrnehmen müsse. Das Regierungslager aus LDP und ihrem Juniorpartner Komeito verfehlte ihr Ziel, die zum Erhalt ihrer Mehrheit im Oberhaus nötigen 50 Sitze zu gewinnen. Im Oktober hatte Ishibas Koalition bereits die Mehrheit im mächtigeren Unterhaus verloren – sie stellt seither eine Minderheitsregierung.
Zur Story