International
Grossbritannien

Britische Kaufhäuser wie Harrods von Cyberattacken getroffen

Britische Kaufhäuser wie Harrods von Cyberattacken getroffen

02.05.2025, 06:5802.05.2025, 06:58

Britische Kaufhäuser sind Ziel einer Cyberattacken-Serie geworden. Nach Marks & Spencer und die Lebensmittelkette Co-op bestätigte am Donnerstag auch das Luxuskaufhaus Harrods einen versuchten unautorisierten Zugriff auf seine Systeme.

epa11788060 An exterior view of Harrods as staff picket outside the department store in Knightsbridge, London, Britain, 21 December 2024. Staff have walked out on one of the busiest days of the year f ...
Das Harrods in London.Bild: keystone

Harrods erklärte, sein Sicherheitsteam habe «umgehend proaktive Schritte eingeleitet, um die Systeme zu schützen». In der Folge sei der Zugriff auf die Website des Unternehmens am Donnerstag eingeschränkt gewesen. Alle Geschäfte seien aber geöffnet gewesen.

Es war unklar, ob die Cyberangriffe auf die verschiedenen Unternehmen zusammenhingen. Die Kette Marks & Spencer war nach eigenen Angaben Ziel einer Ransomware-Attacke, die seit Ostern die Geschäftsaktivitäten beeinträchtigt. Das Unternehmen musste seinen Onlinehandel, das kontaktlose Bezahlen in den Geschäften und sogar Rekrutierungsverfahren aussetzen. In einigen Geschäften wurden vereinzelt Waren knapp.

«Unser erfahrenes Team – unterstützt von führenden Cyber-Experten – arbeitet extrem hart daran, den Online- und App-Handel wieder zu starten», erklärte Marks & Spencer. Co-op erklärte am Donnerstag, ebenfalls von «nicht autorisierten Zugriffs-Versuchen» auf einige seiner Systeme betroffen gewesen zu sein. Dies habe teilweise den telefonischen Kundendienst beeinträchtigt.

Die Polizei leitete Ermittlungen ein. (dab/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
So knallhart setzt Temu seine Preise durch – jetzt packt ein Schweizer Händler aus
Wer sich nicht an Tiefstpreise hält, verschwindet aus den Suchergebnissen: Das erlebte ein Zürcher Händler, als er die China-Plattform getestet hat.
Plüsch-Puppen, Nagellack oder Elektronikzubehör: Solche Produkte verkaufen Schweizer Händler neuerdings auf der chinesischen Billig-Plattform Temu. Das Unternehmen hat sich erst Mitte September für hiesige Händler geöffnet und verspricht einen «kosteneffizienten und reichweitenstarken Verkaufskanal». Zunächst bietet Temu seine Plattform für Verkäufe in der Schweiz an, danach sollen internationale Märkte folgen.
Zur Story