International
Grossbritannien

Grossbritannien setzt in der Benzin-Krise ab Montag die Armee ein

Grossbritannien setzt in der Benzin-Krise ab Montag die Armee ein

02.10.2021, 06:4602.10.2021, 16:02
Mehr «International»
epa09492661 A closed down petrol station is pictured in central London, Britain 28 September 2021. Drivers' 'panic-buying' last weekend has forced many stations to close due to a shorta ...
Panik-Käufe am letzten Wochenende brachten viele Tankstellen an den Anschlag.Bild: keystone

Die britische Regierung setzt ab Montag die Armee zur Überbrückung der Engpässe bei der Benzinversorgung ein. 200 Soldaten – davon 100 Fahrer – würden ein entsprechendes Training am Wochenende beenden.

Sie könnten dann ab Montag mit Lieferfahrten starten, teilte die Regierung am Freitag mit. Grossbritannien hat derzeit erhebliche Engpässe. Dies liegt nicht an einem Mangel an Benzin. Vielmehr kann Treibstoff nicht in ausreichendem Umfang zu den Tankstellen transportiert werden, weil Zehntausende Lastwagen-Fahrer fehlen.

Panik- und Hamsterkäufe verschlimmerten die Lage zuletzt noch. In den vergangenen Tagen hatte die britische Regierung noch versucht, die Bevölkerung zu beruhigen und erklärt, die Krise sei unter Kontrolle. Doch der Benzin-Engpass hielt auch am Freitag an.

In Grossbritannien fehlen schätzungsweise 100'000 Lastwagen-Fahrer. Wegen des Brexit sind viele Trucker auf den europäischen Kontinent zurückgekehrt. Ausserdem hatten die Corona-Beschränkungen zur Folge, dass die Ausbildung ins Stocken kam.

Zudem kämpft das Land bereits mit steigenden Gas-Preisen, die Energiekosten in die Höhe treiben und zu einer Waren-Verknappung geführt haben. Die Lieferengpässe führen auch dazu, dass Gebrauchsgüter vor dem Weihnachtsgeschäft deutlich teurer werden. (sda/reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Autorennbahn Anki Overdrive: Mit dem Handy Gas geben
1 / 10
Autorennbahn Anki Overdrive: Mit dem Handy Gas geben
Diese Autos steuert man per App: Anki Overdrive ist eine Rennbahn, deren Wagen per Android- oder iOS-Gerät kontrolliert werden. Im September kommt das Hightech-Spielzeug in der Schweiz auf den Markt. In den USA soll das Grundspiel um die 150 Dollar kosten; der Preis für die Schweiz ist noch offen, dürfte aber in derselben Grössenordnung liegen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Amerikaner singt in Tankstellenshop – und wird zum TikTok-Star
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sagensturm
02.10.2021 08:47registriert August 2020
Da steht das verhasste Liter an der Zapfsäule drauf... Es ist bedauerlich und entwürdigend, was derzeit in Grossbritannien passiert. Es zeigt aber deutlich, dass man mit einem Twitter 140 Zeichen basierten Wahlkampf und Sprüchen gegen Ausländer, die Jobs wegnehmen, sein Land nicht vorwärts bringt.
4915
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hänsel Thunberg
02.10.2021 11:05registriert August 2021
So sieht als "take back control!" in der Praxis aus.
364
Melden
Zum Kommentar
7
China stellt gerade die Rolltreppen-Regeln auf den Kopf – aus diesen Gründen
In Asien kommen vermehrt neue Rolltreppen-Empfehlungen zur Anwendung. Das sagt der Schweizer Hersteller Schindler dazu.
Stägeli uf, Stägeli ab – so einfach könnte das Motto für das Rolltreppenfahren lauten, ist es aber nicht. Zumindest nicht mehr, wenn man den Blick nach China richtet. So berichtete ein CNN-Korrespondent kürzlich vor Ort darüber, dass die Regierung ihren 1,4 Milliarden Einwohnerinnen und Einwohnern empfiehlt, die universelle «Rechts stehen, links gehen»-Regel aufzugeben. Denn es gebe eine bessere und vor allem sicherere Alternative, die derzeit in einer nationalen Kampagne propagiert werde.
Zur Story